Tritium Electric Supercar
Elektrischer Lambo-Klon aus Finnland

Jetzt wollen auch die eher als Pragmatiker bekannten Finnen einen elektrischen Supersportwagen bauen. Der Tritium soll hochgradig individualisierbar sein.

03/2020, Tritium Electric Supercar
Foto: Tritium Automotive

Nanu, was haben wir hier? Ein neues Lamborghini-Modell, das sich in die Ahnenreihe des Gallardo und Huracan einreiht? Nicht ganz. Hierbei handelt es sich um den Tritium, das erste elektrisch angetriebene Supercar aus Finnland. Das offizielle Debüt ist für Mitte Juni geplant, und zwar auf der Luxusmesse Top Marques in Monte Carlo – so diese denn in diesen vom Corona-Virus beherrschten Zeiten überhaupt stattfindet.

Das Design kann der Kunde bestimmen

Die Ähnlichkeit zu existierenden Lambos muss aber nicht sein. Tritium will mit seinem Erstlingswerk nämlich das "am stärksten individualisierbare Supercar der Welt" auf den Markt bringen. Fronthaube und Heckklappe, Dachform, Türen, Seitenteile, Heckdesign und die Form der Räder soll zusammen mit jedem Besitzer eigens gestaltet werden. Heißt: Jeder Tritium wird ein Unikat – genau die Art von Exklusivität, auf die jene Menschen stehen, die Messen wie die Top Marques besuchen.

Unsere Highlights
03/2020, Tritium Electric Supercar
Tritium Automotive
Die Karosserie spannt sich über einen kleinteiligen Gitterrohrrahmen.

Die Karosserie spannt Tritium über einen kleinteiligen Gitterrohrrahmen, wie er sonst im Motorsport verwendet wird. Die Finnen wollen für ihren Sportwagen in erster Linie Karbon-Verbundwerkstoffe verwenden, die nach Formel 1-Standards hergestellt sind. Auch der noch nicht näher spezifizierte Antrieb soll "von den besten Motorbauern der Welt" hergestellt werden. Medienberichten zufolge soll die Gesamtleistung 680 PS betragen und die Reichweite bei 300 Kilometern liegen. Wobei Tritium verspricht, seinen Sportwagen technisch kontinuierlich nachzupflegen, um Leistung und Reichweite im Laufe des Sportwagenlebens immer wieder zu optimieren.

Elf Exemplare für je 1,1 Millionen Euro

Auch innen soll sich der neue Besitzer komplett verwirklichen können. Wer ein reduziertes Motorsport-Cockpit möchte, wird ebenso bedient wie jemand, die sich eher ein Luxus-Interieur im Stile einer Yacht wünscht. Auch ausgeklügelte Audio-Installationen sollen möglich sein.

Insgesamt will Tritium nur elf Exemplare zum Stückpreis von je 1,1 Millionen Euro bauen, berichtet "Autoweek" aus den Niederlanden. Künstliche Verknappung soll bei Luxusartikeln ja eine bestens funktionierende Strategie sein.

Umfrage
Braucht die Welt noch einen E-Supersportler?
692 Mal abgestimmt
Ja, immer her damit!Nein. Die davor waren auch schon unnötig.

Fazit

Nun steigen also auch die Finnen ins Wettrennen der Supersportwagen-Startups mit Elektroantrieb ein. Ob der Kundenbedarf je so groß sein wird, dass diese Firmen erfolgreich sein können, wird sich zeigen. Das Thema mit größtmöglichen Individualisierungs-Chancen anzugehen, dürfte aber kein schlechter Ansatz sein.