Volvo-Baumaschinen
Kompaktreihen nur noch elektrisch

Der Baumaschinenhersteller Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat angekündigt, ab 2020 kompakte Radlader und Kompaktbagger nur noch mit Elektroantrieben auszurüsten.

Volvo Electric Baumaschinen
Foto: Volvo CE

Der Autohersteller Volvo hatte bereits angekündigt nicht mehr in Dieselmotoren investieren zu wollen und künftig alle Antriebe zu elektrifizieren. Jetzt hat auch der vom Pkw-Hersteller Volvo unabhängige Baumaschinenhersteller Volvo Construction Equipment (Volvo CE) seine Abkehr vom Dieselmotor erklärt.

In einem ersten Schritt sollen ab Mitte 2020 in den Bereichen kompakte Radlader und Kompaktbagger nur noch rein elektrische Antriebe zum Einsatz kommen. Die Entwicklungen an Dieselmotoren werden eingestellt. Die ersten rein elektrisch angetriebenen Maschinen werden auf der Baufahrzeugmesse „bauma“ im April 2019 in München vorgestellt, gefolgt von einer schrittweisen Markteinführung und dem Hochfahren der Produktion im Jahr 2020.

Unsere Highlights
Volvo Electric Baumaschinen
Volvo CE
Kleinbagger und kleine Radlader von Volvo sollen ab 2020 nur noch elektrisch angetrieben werden.

Damit ist Volvo CE nach eigenen Angaben der erste Baumaschinenhersteller, der bei seinen kompakten Baureihen auf eine elektrische Zukunft setzt. Zuvor hatten die Schweden mit einer Reihe von Konzeptmaschinen in den vergangenen Jahren in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Kunden Erfahrungen gesammelt.

Bei größeren Baumaschinen werden die Schweden aber weiter am Dieselmotor als Antriebsquelle festhalten, da hier E-Antriebe noch keine echte Alternative darstellen.

Der Schritt zur Elektrifizierung steht im Einklang mit der strategischen Ausrichtung der Volvo-Gruppe, in allen Geschäftsbereichen auf die Elektromobilität zu setzen. Zur Volvo-Gruppe gehören unter anderem noch Lkw von Volvo, Mack, Nissan und Renault sowie die Busmarken Volvo, Prevost, Nova Bus und MASA und die Bootsmotoren Volvo Penta. Volvo Construction Equipment (Volvo CE) selbst zählt zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt.