Nissan Ariya Single Seater Concept
Wenn der Ariya mit dem Formel-E-Renner...

Nissan unterstreicht seine Elektro-Ambitionen mit einer Rennwagen-Studie. Der Single Seater Concept vertraut auf den Antrieb des neuen E-Zugpferds Ariya.

12/2021, Nissan Ariya Single Seater Concept
Foto: Nissan Motor Corporation

Nissan setzt voll auf die Karte Elektromobilität. Wie die Agenda "New Ambition 2030" zeigt, investieren die Japaner hohe Milliardenbeträge in ihren Konzernumbau, der letztlich ein weitgehend elektrifiziertes Produkt-Portfolio hervorbringen soll. Auch im Motorsport ist Nissan vor allem elektrisch unterwegs. Im Gegensatz zu den meisten dort engagierten deutschen Autobauern, die aus der Formel E ausgestiegen sind oder das bald tun werden, bekennt sich Nissan zur Elektro-Rennserie. Und scheint dort auch noch eine Weile vertreten zu bleiben. Denn die neue Studie Ariya Single Seater Concept lässt sich durchaus als Hinweis interpretieren, wie man sich Nissans nächsten Formel-E-Rennwagen vorstellen kann.

Unsere Highlights
12/2021, Nissan Ariya Single Seater Concept
Nissan Motor Corporation
Der Nissan Ariya Single Seater Concept greift die Formensprache der aktuellen Formel-E-Rennwagen auf.

Die unter der Regie von Nissans Designchef Alfonso Albaisa entstandene Linienführung präsentiert eine Mixtur aus Motorsport und Serienauto. Der aktuelle Formel-E-Renner lässt sich als eine gestalterische Inspirationsquelle klar erkennen. Der in großen Teilen aus Carbon gefertigte Ariya Single Seater Concept greift Details wie die weitgehend freistehenden Räder, die Grundform der Nase und des Frontspoilers oder den optisch aus dem Chassis erwachsenden Heckflügel auf. Hinzu kommen typische Monoposto-Merkmale wie der Überrollbügel und das Halo-Sicherheits-System über dem Cockpit.

Mit Styling-Details des Ariya

Aber auch Styling-Elemente, die Nissans neues Elektro-Zugpferd Ariya auszeichnen, finden sich am Single Seater Concept in angepasster Form wieder. Zum Beispiel der LED-Tagfahrlicht-Lidstrich. Oder das Zweifarben-Design, das die Konzeptstudie oben in Schwarz und unten in Bronze taucht. Genau wie das sich im Bereich der Fondtüren verbreiternde Flanken-Design, das die Truppe um Albaisa beim Single Seater auf die Spitze treibt, um den Bereich der Seitenkästen neu zu interpretieren. Anstelle einer Fronthaube verpasste das Design-Team dem Showcar rhombusartige Luftleitelemente, die aus einem schmalen zentralen Karosserie-Bereich herauszuwachsen scheinen.

12/2021, Nissan Ariya Single Seater Concept
Nissan Motor Corporation
Vorne erkennen wir Stilelemente des Elektro-SUV Ariya wieder, von dem sich die Studie auch den Antrieb borgt.

Auch beim Antrieb steht der Ariya Pate. Nissan verpasst dem Single Seater Concept den Elektro-Strang des neuen SUV anscheinend unverändert. Konkrete Daten nennen die Japaner zwar nicht; klar ist aber, dass die Allrad-Version des Antriebs zur Anwendung kommt. Bedeutet im Ariya: Zwei Motoren leisten in Kooperation 290 kW (394 PS). Unklar ist, ob das kleine Akku-Paket mit – im Ariya-Serienauto – 340 Kilometern Reichweite oder die große Batterie-Variante, die für bis zu 500 Kilometer gut ist, installiert ist.

Mehr als eine Design-Fingerübung

Der Ariya Single Seater Concept soll übrigens mehr sein als eine Design-Fingerübung. Nissan bezeichnet die Konzeptstudie als "Hochleistungs-Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrations-Projekt", das sowohl für die Formel E als auch für künftige Serienautos wertvolle technische Erkenntnisse liefern soll. Der Single Seater sei ein "Prüfstand für künftige technologische Entwicklungen", sagt Juan Manuel Hoyos, ein hochrangiger Marketing-Manager im Hause Nissan.

Umfrage
Ihre Meinung zum Nissan Ariya Single Seater Concept?
138 Mal abgestimmt
Coole Kiste. Nissan sollte die Studie zum Straßenauto weiterentwickeln.Überflüssig. Das hat weder für Straßenautos noch für Rennwagen Relevanz.