MTM feiert 25. Geburtstag mit Sondermodell
Audi A1 Quattro Gruppe B mit 450 PS

Inhalt von

Der Tuner Motoren Technik Mayer feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Grund genug, ein ganz besonderes Jubi-Modell zu entwerfen: einen kleinen, gemeinen Audi S1 mit 450 PS zum Beispiel.

MTM-Audi A1 Quattro Gruppe B, Tuning
Foto: Motoren Technik Mayer

Sekunde, da war doch was: Richtig. Die Spezialisten um Firmengründer Roland Mayer haben schon mal einen richtig krassen Audi A1 gebaut, die 500 PS starke, von einem Fünfzylinder befeuerte Nardo Edition. Zum 25-Jahr-Bestehen des Unternehmens hat sich der Tuner aus Wettstetten wieder das kleinste Audi-Modell herausgepickt, um ein Gruppe B-Gedächtnisfahrzeug zu kreieren.

MTM-Audi A1 Quattro Gruppe B mit markantem Auftritt

Dementsprechend markant tritt der kleine Ingolstädter nach der Modifizierung auch auf. Weit ausgestellte Radkästen, eine tief heruntergezogene Frontschürze und – was nie fehlen darf – ein mächtiger Heckspoiler. Passend zum martialischem Bodykit: die vom Ur-S1 Quattro aus dem Jahr 1985 bekannten Aufkleber - von der Zigarettenmarke HB bis zum Sitzhersteller Recaro.

Unsere Highlights

Um der Optik gerecht zu werden, verpasst der bayerische Tuner dem Zweiliter-TFSI-Motor aus dem aktuellen S1 ein Upgrade auf 427 PS. Damit nicht genug: Roland Mayer möchte gerne 450 PS im fertigen Fahrzeug sehen. Wie MTM die Leistungssteigerung erzielen will, bleibt unklar. Sicher ist jedoch, dass die kleine Kanonenkugel auf Allradantrieb mit Haldex-Kupplung setzt - wie das Serienmodell auch. Außerdem soll sie mindestens 120.000 Euro kosten - und zehn Mal gebaut werden.

Auf Wunsch auch mit Fünfzylinder erhältlich

Der Audi A1 Quattro Gruppe B soll auch für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen werden können. Und für unentschlossene Kunden bietet MTM auch an, den 2,5-Liter-Fünfzylinder aus dem neuen RS3 zu verbauen. Wenn das noch nicht genügend Rennsport-Feeling rüberbringen sollte, kann der kleine Racer zusätzlich mit einem sequenziellen Renngetriebe ausgerüstet werden.

Ob der freche Gruppe B-A1 die Nardo Edition in punkto Geschwindigkeitsrekord (324 km/h) schlagen kann? Wer weiß. Aber Roland Mayer hat da für die potenziellen Interessenten bestimmt etwas vorbereitet.