VW ABT e-Transporter (2019)
Mehr ePower und ein Aero-Kit

Auto Salon Genf

Abt präsentiert in Genf 2019 die erste getunte Variante des e-Transporter auf Basis des VW T6. Mit dem neuen Aero-Kit sind 208 Kilometer drin, 400 Kilometer sind in Planung.

ABT_e-Transporter_GR20
Foto: ABT

Ein VW Bus auf dem Genfer Auto Salon ist erst einmal nichts Besonderes. Der von Abt zu einem e-Transporter umgebaute T6 auf dem Stand 1.244 in Halle 1 auch nicht, die Basisversion feierte auf der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover Premiere. Neu ist die Tuning-Version des vollelektrischen Bulli. Die wird stets mit langem Radstand geliefert und bietet 6.700 Liter Stauraum. Alternativ zum reinen Transporter stehen noch der Kombi und die Caravelle zur Wahl.

Alle Frühlings-Weltpremieren

Der friesierte VW Bus verfügt über einen 111 PS starken Elektromotor, der seine Energie aus einer 37,3 Kilowattstunden großen Batterie bezieht. Das maximale Drehmoment beträgt 200 Newtonmeter. Die vorläufige Reichweite soll 208 Kilometer betragen – der Verbrauch 18 kWh auf 100 Kilometern. Für vielfahrende Bulli-Fans natürlich nicht gerade ein Grund zum Jubeln. Aber: Es soll eine doppelt so große (74,6 kWh) Batterie folgen. Diese würde an einer CCS-Schnellladestation mit 40 Kilowatt innerhalb von 98 Minuten zu 80 Prozent geladen werden können. Die aktuelle Variante würde diesen Ladestand bereits nach 49 Minuten erreichen.

1.018 PS-Folierung und 20 Zoll große Räder

Neben der Elektrifizierung hat Abt dem T6 von VW ein umfangreiches Tuningpaket verpasst. Das Aero-Kit verfügt über einen Frontschürzenaufsatz, Frontgrillaufsatz, Seitenleisten, Heckflügel und Heckschürzenaufsatz nebst Abdeckungen für die Endrohrschächte. Gar nicht überflüssig sind die 20 Zoll großen Leichtmetallräder vom Typ Abt Sport GR. Die in „glossy black“ lackierten Felgen tragen neben einem grünen Rand noch 275 Millimeter breite Pneus. Die Folierung des Genfer-Hinguckers erinnert an den 1.018 PS starken Abt RS6-E.

Wer sich mit einer Nummer kleiner zufrieden gibt, für den bietet Abt den e-Caddy an. Sein Ladevolumen beträgt bis zu 4.200 Liter. Die Antriebseinheit und damit auch die Leistungsdaten teilt er sich mit dem T6. Aufgrund seines geringeren Gewichts und den kompakteren Abmessungen soll er jedoch 220 Kilometer weit mit der kleinen (37,4 kWh) Batterie kommen.