EarthRoamer XV-LT und XV-HD
Extrem-Wohnmobile für die Weltreise

Der US-Umrüster EarthRoamer baut Fernreise-Träume: Riesentrucks mit Allradantrieb und Monsterreifen. Neu ist der XV-HD für 1,5 Milionen Dollar – dafür gibt es jeden erdenklichen Luxus an Bord.

Earthroamer Expeditionsmobil XV-HD und XV-LTS
Foto: Earthroamer

Tupperware war gestern: bei EarthRoamer in Colorado entstehen Expeditionsmobile, die auf einem deutschen Campingplatz vermutlich zur Massenpanik führen würden. Mit dem neuen XV-HD haben sich die Wohnmobilbauer nochmals übertroffen. Das Monster auf Basis des Ford F-750 kostet 1,5 Millionen Dollar. Auf Basis der beiden schwersten Ford-Pickups, dem F-550 und dem riesigen F-750, entstehen autarke Wohneinheiten mit der Garantie, auch die abgelegensten Gegenden des Kontinents bereisen zu können.

Unsere Highlights

Earthroamer XV-HD

Der XV-HD wurde anlässlich einer Messe vorgestellt und ersetzt das bisherige Topmodell auf Basis des älteren Ford F-650. Der Earthroamer XV-HD ist für sechs Bewohner geeignet, was sich in der entsprechenden Dimensionierung niederschlägt: 950 Liter Frischwasser und 435 Liter Diesel kann der Riese bunkern, die Solaranlage stellt 2.100 Watt zur Verfügung und speichert sie in Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität von 20 (!) kWh.

Earthroamer Expeditionsmobil XV-HD und XV-LTS
Earthroamer
Earthroamer XV-LTS (links) und der neue XV-HD sind Wohnmobile für extreme Touren.

Angetrieben wird der 10,7 Meter lange und 4,14 Meter hohe Earthroamer XV-HD von einem Ford V8-Diesel mit 6,7 Liter Hubraum und 330 PS Leistung. MIt 15 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht sprengt der XV-HD auch diesbezüglich alle Grenzen, die man bislang bei Earthroamer kannte. Wer sich mit dem Riesen auf den Weg machen möchte, sollte gut bei Kasse sein: Ein Basispreis von 1,5 Millionen US-Dollar wird aufgerufen. Und damit Earthroamer mit dem Bau beginnt, wird eine Anzahlung von 375.000 Dollar als Sicherheitsleistung gefordert.

Die ohnehin schon feudale Ausstattung des EarthRoamer XV-LTS toppt das Riesengerät XV-HD nochmals deutlich: Er hat unter anderem einen Zentral-Staubsauger, Waschmaschine und Wäschetrockner an Bord.

Wirklich Heavy Duty

Deutlich günstiger, wenngleich immer noch sündteuer ist das Standardmodell, der Earthroamer XV-LTS mit einem Basispreis von 438.000 US$. EarthRoamer verwendet bereits seit einigen Jahren den Heavy-Duty-Pickup Ford F-550 für diese Variante, inzwischen in der aktuellen 2017er-Version. Auf das Basis-Fahrgestell des für 8,8 Tonnen ausgelegten Allrad-Pickups baute EarthRoamer früher drei verschiedene Kabinenlängen, die sich mit drei Radständen kombinieren ließen. Der längste EarthRoamer VC-LT Super Stretch mit Einzelkabine kam auf eine Gesamtlänge von 8,1 Meter. Für harte Geländeeinsätze am spannendsten war dagegen der EarthRoamer XV-LT mit der kürzesten Wohnkabine und dem Einzelkabiner-Fahrerhaus: mit 3,5 Meter Radstand und 6,9 Meter Gesamtlänge war er, vernünftig dimensionierte Bereifung vorausgesetzt, durchaus zu Heldentaten im Gelände in der Lage.

Das aktuelle Modell XV-LTS wird als Einheitsversion gefertigt, 8,8 Meter lang, 2,43 Meter breit und 3,66 Meter hoch. Mit dem 6,7-Liter großen V8-Diesel erreicht der EarthRoamer XV-LT Verbrauchswerte um 20 Liter auf 100 Kilometer. Klingt auf den ersten Blick nach ziemlich viel, doch im Vergleich zu den üblichen Motorhomes in den USA, die meist mit den billiger produzierbaren V8-Benzinern motorisiert sind, ein echter Quantensprung.

Für die Stromversorgung nutzt EarthRoamer neben einer Solaranlage eine zusätzliche 3,7 kW-Lichtmaschine, um die Bordbatterien aufzuladen. Der Grund dafür ist auch, dass der Powerstroke-Diesel, falls die Bordbatterien komplett leer sind, praktisch als Generator im Standbetrieb eingesetzt werden soll. EarthRoamer gibt einen Stundenverbrauch von 1,8 Liter Diesel an, was deutlich unter dem Verbrauch eines externen Stromgenerators dieser Leistungskategorie liegt.

Üppiger Platz für bis zu sechs Reisende

Die Wohnkabine ist für vier bis sechs Personen ausgelegt. In der kleinsten Kabine finden zwei Erwachsene und zwei Kinder Schlafplätze, in der größten Superstretch-Kabine bis zu sechs Erwachsene. Für die Nasszelle kann über eine zweite Tür ein kleiner Raum zusätzlich abgeteilt werden, der den Bewegungsraum beim Duschen vergrößert. Im normalen Wohnbetrieb bleibt dieser „Vorraum“ Teil der Kabine.

Die Nasszelle verfügt neben einem Absaug-Ventilator auch über ein spezielles Luftheizungssystem, mit dem unabhängig von der Kabinenheizung stärker vorgeheizt werden kann. Dies lässt sich auch praktisch als Wäschetrockner einsetzen, indem nasse Kleidung einfach über der Duschwanne aufgehängt und die Zusatzheizung aktiviert wird.

EarthRoamer mit Luxus-Ausstattung

Wer amerikanische Wohnmobile kennt, weiß um deren Küchenausstattung, die weit über die hierzulande übliche Bestückung hinausgeht. EarthRoamer macht da keine Ausnahme: Mikrowelle, ein dieselbetriebener Herd mit Ceran-Kochfeld, ein riesiger Kühlschrank mit 200 Liter Inhalt. Besteck, Ess- und Kochgeschirr werden in speziellen Halterungen klapperfrei und pistenfest verstaut. Die Spüle mit integriertem Seifenspender, Zerhacker-Abfluss und Dusch-Armatur würde auch in einer Wohnung eine gute Figur machen.

Die Frischwasserversorgung ist schon beim Basismodell recht feudal geregelt, in dem ein 320-Liter-Wassertank montiert wird. Für ausgedehnte Trips ins Nirgendwo lässt sich bei AerthRoamer ein Wassertank mit 511 Liter bestellen. Um die Entsorgung muss man sich allerdings etwas öfter kümmern als ums Frischwasser bunkern, der Abwassertank fasst rund 100 Liter. Allerdings ohne die in unseren Breitengraden gewohnte Akrobatik bei der Grauwasser-Entleerung: der Abwassertank ist mit elektrischer Pumpe komfortabel fernbedienbar.

EarthRoamer ist weltgrößter Expeditionsmobil-Hersteller

Mit dem in Handarbeit, aber in Serie gefertigten XV-LTS ist EarthRoamer nach eigenen Angaben zum größten Hersteller von Expeditionsmobilen weltweit geworden. Eine große Fan-Gemeinde in den USA veranstaltet regelmäßig Abenteuer-Reisen über den ganzen Kontinent und in alle Klimazonen. Ein billiges Vergnügen ist das freilich nicht, da unterschieden sich die Amerikaner kaum von den in Europa bekannten Expeditions-Umrüstern.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 11 / 2024
AUTO MOTOR UND SPORT 11 / 2024

Erscheinungsdatum 08.05.2024

148 Seiten