Modellpflege für SUV Renault Koleos (2021)
Günstiger und als Benziner

Renault frischt den Koleos zum Modelljahr 2021 auf und macht ihn günstiger. Den SUV bieten die Franzosen jetzt auch als Benziner an.

Renault Koleos SUV Modellpflege 2020
Foto: Renault

Falls Sie den großen Franzosen unter all den Captures und Kadjars dieser Renault-Welt ein wenig aus den Augen verloren haben, könnte es daran liegen, dass sich der Hersteller mit der Bewerbung des SUV zurückhält. Wer auf der Website "Alle Modelle" anklickt, bekommt den Koleos beispielsweise zunächst gar nicht zu sehen. Es will schon die komplette Modellübersicht aufgerufen werden, um den Burschen sichtbar zu machen.

Nun zieren sich die Hersteller aktuell mehrheitlich, große SUV-Modelle proaktiv anzupreisen. Die Ursache kennen Sie so gut wie wir: Kommende Grenzwerte für den Flottenverbrauch machen den Abverkauf elektrisierter Fahrzeuge erforderlich um Strafzahlungen zu vermeiden. Weil sich SUV-Modelle dennoch ungebrochener Beliebtheit erfreuen, wollen wir Ihnen den Koleos für das Modelljahr 2021 aber natürlich nicht vorenthalten. Und schlussendlich hat sich Renault ja auch etwas einfallen lassen, um den Brummer bilanztauglicher zu machen.

Unsere Highlights

Topmodell mit Allrad und Automatik

Wo Kunden bislang die Wahl zwischen zwei Dieselaggregaten haben (dCi 190 und dCi 150), steht künftig ein Benziner für den Einstieg bereit. Der TCe 160 ist bereits aus anderen Modellen, wie etwa dem Kadjar, bekannt. Der Vierzylinder leistet namensgebende 160 PS und ist, verbunden mit dem Doppelkupplungsgetriebe EDC, ab 34.410 Euro im Angebot. Einen Handschalter gibt es nicht. Damit sinkt der Basispreis um etwas mehr als 2.000 Euro – vielerorts ist das der gängige Selbstzünder-Aufpreis. Ein Diesel bleibt dennoch im Angebot. Den dCi 185 koppelt Renault an das X-Tronic-Automatikgetriebe und verlangt dafür mindestens 38.400 Euro. Für die Allradausführung erbittet der Hersteller die Überweisung von wenigstens 42.990 Euro.

Renault Koleos SUV Modellpflege 2020
Renault
Mit Allrad kostet das Topmodell Initiale Paris 42.990 Euro und kommt zusätzlich mit X-Tronic-Automatik und 185 PS starkem Diesel.

Die Bezeichnungen der Ausstattungslinien ändern sich von Limited, Life und Initiale Paris zu Zen, Intens und Initiale Paris. Letzteres bleibt also der Titel der Topversion. Das Basismodell erhält mit dem Facelift Voll-LED-Scheinwerfer an Front und Heck serienmäßig, sowie elektrisch anklapp-, einstell-, und beheizbare Außenspiegel. Wer den Allradantrieb All Mode 4x4-I zubucht, darf sich über den aufpreisfreien Bergabfahrassistenten freuen. Beim Spitzenmodell wandert das Blinklicht künftig dynamisch übers Heck. Ansonsten hält sich Renault mit Äußerlichkeiten nicht auf – in puncto Design bleibt alles beim Alten. Deshalb können Sie sich auch gefahrlos das aktuelle Modell in der Fotoshow ansehen.

Umfrage
Brauchen große SUV ein Benziner-Einstiegsmodell?
4682 Mal abgestimmt
Natürlich. Das ist zeitgemäß und logisch.Natürlich nicht. Dafür sind die Autos zu schwer.

Fazit

Mehr und mehr Dieselmotoren räumen das Feld. Auch große SUV kommen mit vergleichsweise kleinen Benzinern auf den Markt. Ob das den Kunden einen Effizienzvorteil bringt, ist fraglich. Für den Flottenverbrauch der Hersteller taugt es allemal.