Deutscher Sportfahrer Kreis beim 24h-Rennen 2010
Volles Fan-Programm in der Eifel

Inhalt von

Wenn am Himmelfahrts-Wochenende, vom 13. bis 16. Mai, der Nürburgring anlässlich des 24-Stunden-Rennens mal wieder von Hunderttausenden von Motorsportverrückten für vier Tage in eine riesige Partyzone verwandelt wird, ist auch der DSK wie jedes Jahr mittendrin statt nur dabei.

Nürburgring, Müllenbachschleife
Foto: Thomas Suer

Wäre ja auch erstaunlich, wenn es nicht so wäre. Immerhin stellt das 24-Stunden-Rennen - eines der größten Motorsportereignisse weltweit -, für den DSK und seine Mitglieder alljährlich den Saisonhöhepunkt dar, und die Partnerschaft zwischen dem Deutschen Sportfahrerkreis und der Veranstaltung hat mittlerweile schon mehr als 20 erfolgreiche Jahre auf dem Buckel. Aus genau diesem Grund lässt es der DSK auch 2010 wieder so richtig krachen.

Schwerpunkt der DSK-Aktivitäten in der Müllenbachschleife

Wie schon in den vergangenen Jahren steht das Zelt in der Müllenbachschleife im Schwerpunkt der DSK-Aktivitäten rund um das 24-Stunden-Rennen. Über die gesamten vier Tage wird es zirka 74 Stunden geöffnet sein und von rund 5.000 Gästen besucht werden. Rund drei Monate Vorbereitungszeit investiert der DSK, damit auch wirklich alles reibungslos funktioniert, wenn die Massen vor der Tür stehen. Und wenn am Freitag auf dem GP-Kurs und der Nordschleife die Motoren ruhen, geht die Party in der Müllenbachschleife erst so richtig los.

Unsere Highlights

Denn der Freitag soll den Fans als der DSK-Tag in Erinnerung bleiben. Und damit das auch klappt, hat der DSK weder Mühen noch Kosten gescheut. Rund um das Programm der Drift Challenge, die am Freitag ebenfalls in der Müllenbachschleife über die Bühne gehen wird und die Fans mit spektakulären Driftwinkeln und qualmenden Reifen in Verzückung setzen dürfte, wird der Verband der Sportfahrer für Unterhaltung sorgen.

Im Anschluss an die Drift Challenge spielt die Band „Big*Dig”, wobei für das leibliche Wohl der Besucher selbstverständlich ebenfalls gesorgt sein wird. Aber auch an den anderen drei Tagen der Veranstaltung ist das DSK-Zelt erfahrungsgemäß eine Attraktion. Schließlich ist das Präsidium vor Ort, und diverse Fahrer lassen sich hier ebenfalls immer wieder mal gern für ein Schwätzchen blicken. Abseits der "Basis" ist der DSK ebenfalls bemüht, den Besuchern des 24-Stunden-Rennens das Leben so leicht wie möglich zu machen. Währen der gesamten Veranstaltung ist alle 30 Minuten ein Shuttle-Bus unterwegs, der den Besuchern kostenfrei zur Verfügung steht. So wird die Fahrt von einem Streckensektor zum anderen zum Kinderspiel. Und damit sich kein Mitglied dieses Spektakel entgehen lassen muss, gibt`s für die DSKler auch dieses Jahr wieder ermäßigte Tickets. Kurz und gut: Die Bühne ist angerichtet. Jetzt sind Sie dran!