Newsletter vom 11. Januar 2024
Limousine von Togg und Sensoren gegen Alkohol

Der türkische Elektroautohersteller Togg stellt die Serienversion seiner Limousine T10F vor und Alkohol-Sensoren werden Pflicht.

Im Sommer 2023 habe ich das erste Mal die türkische Autoindustrie in der Provinz Bursa besucht. Touristisch Interessantes stand nicht auf dem Reiseplan – es ging von Gewerbegebiet zu Gewerbegebiet. Ich war beeindruckt von der Größe und Vielfalt der angesiedelten Betriebe. Viele große Autohersteller betreiben dort Werke, Auftragsfertiger bauen massenhaft Autos für andere Marken und Zulieferer produzieren beispielsweise Sitze und Verkleidungen in direkter Nachbarschaft der Hersteller. Im nahegelegenen Istanbul sitzen dann moderne 3D-Druck-Betriebe, die sich genauso lange mit 3D-Druck beschäftigen, wie es diese Art der Fertigung gibt. Am modernsten ist aktuell Togg – der 2018 gegründete Hersteller baut sein Elektro-SUV Togg T10X bereits in Serie – so fährt es sich. Und 2022 hat Togg eine Studie zu seiner Limousine T10F auf der CES in Las Vegas gezeigt – auf dem schickesten Stand der gesamten Messe. Jetzt haben die Türken die Serienversion ihrer Elektrolimousine zur CES mitgebracht.

Newsletter
Ihre tägliche Portion Auto!

Der Überblick am Morgen

Ihre Redakteure stellen jeden Morgen die Themen des Tages zusammen: kommentiert und eingeordnet

Nichts verpassen und gleich registrieren!

Togg Limousine T10F Fastback CES (2024)
Togg

Alkohol tötet zwar zuverlässig Keime, hat bei der direkten Einnahme aber noch niemanden klüger gemacht. Autofahren oder wichtige Entscheidungen fällen – beides ist unter Alkoholeinfluss keine gute Idee. Künftig sind Sensoren zur Erkennung von alkoholisierten Fahrern für Neuwagen vorgeschrieben. Zwar scheint dafür schon eine einfache Sprachanalyse auszureichen, aber was, wenn der Fahrer nicht spricht? Magna hat jetzt ein fast unsichtbares Atemalkohol-Messsystem vorgestellt, das sich nur schwer überlisten lassen dürfte.

Empfehlung der Redaktion

Motor Klassik und der Mercedes W 124 feiern in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag. Also kombinieren wir beides: Wer bei unserem Motor Klassik Award seinen Lieblingsklassiker und einen Klassiker der Zukunft wählt, kann einen W 124 im Wert von 15.000 Euro gewinnen. Hier klicken – die Teilnahme dauert keine zehn Minuten.