Rückruf Mercedes V-Klasse
Probleme mit der Servolenkung

Mercedes muss Modelle der V-Klasse und des Vito aus dem Bauzeitraum 2013 bis 2016 zurückrufen. Hier können die Aluminiumschrauben des Servohilfsmotors brechen.

Mercedes V 250 d 4Matic lang, Frontansicht
Foto: Achim Hartmann

An den betroffenen Modellen aus dem Bauzeitraum 2013 bis 2016 können die zur Montage des Servolenkungshilfsmotors verwendeten Aluminiumschrauben korrodieren und brechen. In Folge kann es zu einem Ausfall der Lenkunterstützung kommen.

Weltweit sind von diesem Rückruf 166.573 Fahrzeuge betroffen, in Deutschland ruft Mercedes 74.634 Einheiten zurück. Alle Halter betroffener Fahrzeuge werden über das Kraftfahrt Bundesamt (KBA) angeschrieben und mit ihrem Fahrzeug in die Werkstatt gebeten. Beim Werkstattaufenthalt werden die verbauten Aluminiumschrauben durch Schrauben aus Stahl ersetzt. Begleitend wird gleichzeitig das Lenkgetriebe als Korrosionsschutz gewachst. Die Dauer für den Werkstattaufenhalt beziffert Mercedes auf rund drei Stunden.

Unsere Highlights
Umfrage
Beeinflussen Rückrufe Ihr Kaufverhalten?
14427 Mal abgestimmt
Ja
Nein