Neue Lotus Elise 250 Special Edition
899 Kilogramm stellen sich 246 PS

Inhalt von

Lotus baut von der Elise Cup 250 einen rund 30 Kilogramm leichteren Ableger und verkauft ihn als Special Edition. Die Motorleistung bleibt bei 246 PS. Auch am Fahrwerk wird nichts angerührt. Dafür bestücken die Engländer den Sportwagen mit mehr Carbon.

Lotus Elise 250 Special Edition - Sportwagen
Foto: Lotus

Limitierte Sondermodelle sind in der Automobilbranche angesagt. Das gilt auch für die englischen Marken. Man muss nur mal zu Aston Martin schauen. Oder zu Lotus. Der Sportwagenbauer, der nach eigenen Angaben nach dem Credo „Light is Right“ arbeitet, baut von seiner Elise ein auf 50 Stück begrenztes Derivat.

Lotus Elise 250 Special Edition - Sportwagen
Lotus
Die Elise 250 Special Edition fährt maximal 248 km/h.
Unsere Highlights

Leistungsgewicht von 3,65 kg/PS

Die neue Lotus Elise 250 Special Edition basiert auf der Elise Cup 250. Am kompressoraufgeladene 1,8-Liter-Vierzylinder ändert Lotus nichts. Auch das Sondermodell treiben 246 PS an. Das maximale Drehmoment bleibt bei 250 Nm – dehnt sich aber über ein leicht breiteres Drehzahlband aus. Es liegt zwischen 3.500/min und 5.500/min an. Im Cup 250 fällt es ab 5.000/min wieder ab.

Größere Klimmzüge macht Lotus beim Gewicht, das man auf 899 Kilogramm drückt. Immerhin 32 weniger als in der Basis. Wie kommt’s? Die Lotus Elise 250 Special Edition nimmt eine Zusatzportion Carbon zu sich. Sowohl Splitter, Heckflügel als auch Heckklappe sind aus dem leichten Werksstoff gefertigt. Daraus resultiert ein Leistungsgewicht von 3,65 kg/PS.

In 4,3 Sekunden auf tempo 100 – wie die Elise Cup 250

Auf die Beschleunigung wirkt sich die Diät nicht aus. Es bleibt bei 4,3 Sekunden von null auf 100 Sachen und bei einer Höchstgeschwindigkeit von 248 km/h. Auf ein Automatikgetriebe hat die Elise weiterhin keine Lust. Erstens will sie ja die schlanke Linie halten, zweitens weiterhin Purist sein. Die sechs Gänge werden manuell reingedrückt.

Die 50 Kunden können zwischen vier Außenfarben wählen: blau, rot, gelb und weiß. Die Schmiederäder schraubt Lotus in Silber oder Schwarz an die Elise. Optional bietet der Sportwagenbauer ein Hardtop aus Carbon an. Die Carbonschalensitze beledert Lotus entweder in einem dunklen Blau oder in Grau. In derselben Farbe verkleidet der Hersteller die Innenseite der Türen. Das Fahrwerk tastet man nicht an. Ach ja: Und mit einer Rundenzeit von 1:34 Minuten auf der eigenen Teststrecke auf dem Firmengelände in Hethel, das Lotus seit 50 Jahren bezieht, unterbietet die Elise 250 Special Edition die Cup-Version. Und den Preis sind wir Ihnen noch schuldig: 64.000 Euro.