Porsche 918 Spyder auf dem Genfer Autosalon 2010
Carrera GT-Nachfolger mit Hybridantrieb

Update ++ Video ++ Porsche präsentiert auf dem Genfer Automobilsalon die Konzeptstudie eines Supersportwagens, der die Nachfolge des legendären Porsche Carrera GT antreten könnte.

Porsche 918 Hybrid
Foto: Sebastian Viehmann

Der Porsche 918 Spyder wird von einem V8-Motor mit über 500 PS sowie drei Elektromotoren mit insgesamt 160 kW angetrieben.

Porsche 918 Spyder mit CO2-Ausstoß von 70 Gramm/ km

Die Konzeptstudie wurde auf dem Genfer Autosalon von Porsche-Chef Michael Macht und Rallye-Legende Walter Röhrl vorgestellt. Wie der Name bereits erahnen lässt, handelt es sich beim Porsche 918 Spyder um ein offenen Supersportler. Damit knüpft er an den Porsche Carrera GT an, der von 2003 bis 2006 insgesamt rund 1.250 mal gebaut wurde und zum Stückpreis von 450.000 Euro nur ausgewählten Kunden vorbehalten blieb.

Alle Frühlings-Weltpremieren

Erstmals zeigen die Zuffenhausener eine Supersportler mit Plug-In-Hybridantrieb. Der mittig angeordnete V8 leistet mehr als 500 PS. Ihm eilen drei Elektromotoren mit einer Leistung von insgesamt 160 kW zu Hilfe. Diese Kombination soll einen Durchschnittsverbrauch von lediglich drei Litern auf 100 Kilometern ermöglichen. Der CO2-Ausstoß soll bei nur 70 Gramm pro Kilometer liegen. Der Porsche 918 Spyder verfügt über einen elektrischen Allradantrieb mit Torque Vectoring sowie das Porsche Doppelkupplungsgetriebe PDK und eine elektrishce Boostfunktion. Das Gesamtgewicht soll dank Kohlefaser-Monocoque unter 1.490 Kilogramm liegen.

Porsche 918 Spyder: Walter Röhrl mit Kampfansage für die Nordschleife

Für die heiße Runde auf der Nordschleife soll der 918 Spyder weniger als 7.30 Minuten benötigen - und damit schneller sein als der Carrera GT.  Ex-Rallye-Weltmeister Röhrl ließ verlauten: "Mit dem 918 Spyder sind wir am Ring wieder ganz vorne dabei." Den Standardsprint auf maximales Landstraßentempo soll der Plug-In-Hybrid in unter 3,2 Sekunden bewältigen und über 320 km/h schnell sein. Im rein elektrischen Betrieb soll die Konzeptstudie rund 25 Kilometer weit kommen.

Wie Michael Macht weiter bekannt gab, stehen die Chancen auf eine Serienfertigung des Porsche 918 Spyder nicht schlecht. Nähere Informationen gab Porsche noch nicht preis.

Umfrage
Sollte Porsche den 918 Spyder so bauen?
6 Mal abgestimmt
Ja, genau so bitte!
Ja, aber mit Veränderungen beim Design.
Nein, bloß nicht!
Mir egal.