W Motors Lykan Hypersport in Genf
"Fast & Furious"-Sportler feiert Genf-Premiere

Inhalt von

W Motors, der erste arabische Sportwagenhersteller aus Dubai, zeigt auf dem Genfer Autosalon 2016 seinen Lykan Hypersport, um die neue Partnerschaft mit dem Zulieferer Magna zu feiern.

Lykan Hypersport
Foto: Newspress

Der Lykan Hypersport ist kein Unbekannter, gehörte er doch zu den automobilen Stars des Kinofilm "Fast and Furious 7", in dem er einen spektakulären Stunt-Sprung zwischen zwei Hochhäusern vollführte.

Lykan Hypersport
Mit diesem Stunt-Sprung eroberte der Lykan Hypersport die Herzen der Film- und Auto-Fans.

Lykan Hypersport leistet 790 PS

Auf dem Magna-Stand zeigt W Motors dann auch den Lykan Hypersport in der aus dem Film bekannten roten Lackierung. Limitiert auf nur 7 Modelle kommt der Supersportler mit einem 3,7 Liter großen doppelt aufgeladenem Boxer-Motor daher, der von den Spezialisten von RUF modifiziert wurde. Der Mittelmotor leistet 790 PS bei 7.100/min. sowie 960 Nm ab 4.000 Touren. Topspeed soll bei 395 km/h erreicht sein.

Alle Frühlings-Weltpremieren
Lykan Hypersport
Hinter den Passagieren arbeitet ein modifizierter Porsche-Motor.

Sportwagen mit Heckantrieb

Per Siebengang-PDK wird die Kraft des Motors ausschließlich auf die Hinterräder geleitet - und die halten den Kontakt zur Straße mit 335er Reifen auf 20 Zoll großen Leichtmetallfelgen. An der Vorderhand sind 19 Zöller mit 255/35er Reifen aufgezogen. Für die optimale Kraftverteilung regelt ein Sperrdifferenzial die Kraftverteilung an der Hinterachse.

Die Lykan Bremsanlage besteht aus 6-Kolben-Bremszangen, die sich in 380 mm große Bremsscheiben verbeißen. Zudem sorgen ABS, ASR und einen Traktionskontrolle für den richtigen Grip.

Was kostet der Lykan Hypersport?

Lediglich 1,4 Tonnen wiegt der Lykan Hypersport und misst in der Länge 4,495 Meter in der Breite 1,995 Meter und in der Höhe 1,180 Meter. Der Radstand beträgt 2,625 Meter. Derart potent genehmigt sich das Modell im Durchschnitt 13,5 Liter pro 100 Kilometer und emitiert 311 g/km CO2. Wer den Hypersport jedoch in 2,8 Sekunden auf 100 km/h tritt, dürfte den Verbrauch deutlich ansteigen lassen.

Im Inneraum bietet der Lykan Hypersport neben Carbon-Finish und Sportsitzen noch Front- und Seitenairbags, Bluetooth-Telefonvorbereitung, Navigationssystem, Wegfahrsperre, Fernbedienung zum Öffenen der Türen und eine 11 Zoll großes Infotainment-Touchdisplay. Darüber hinaus kommen noch ein 9 Zoll großes Hologramm-Display in der Mittelkonsole, eine Rückfahrkamera und eine komplett einstellbares digitales Cockpit zum Einsatz.

Und er Preis? Darüber gibt es nur Spekulationen. Es heißt, er soll rund 3 Millionen Euro kosten.