Triumph TR7 Cabrio
Keile Kiste mit kleinen Macken

Inhalt von

Auch als Cabrio zählt der Triumph TR7 inzwischen zu den großen Raritäten. Seine Technik ist recht schlicht, der Rostbefall überschaubar. Wer auf ein paar Schwachstellen achtet, kann viel Spaß haben.

Triumph TR7 Cabrio, Frontansicht
Foto: Arturo Rivas

Karosserie-Check

Obwohl das Triumph TR7 Cabrio während einer relativ ruhigen, streikfreien Phase entstand und auch bereits viele Verbesserungen eingeflossen sind (Fünfganggetriebe, Alufelgen), hat es einige Schwachpunkte des Coupés übernommen. So sind folgende Karosseriepartien vom Rost bedroht: Scheinwerferbrille, Kotflügelleisten zum Motorraum, Spoilerblech vorn, Kühler-Quertraverse, Übergang Schweller-B-Säule, Nähte Tankblech zum Kotflügel (hinter der Heckscheibe), seitliche Kofferraumtaschen, Kofferaumboden.

Das Verdecksystem des Triumph TR7 Cabrio wirkt veraltet und benötigt zum Schließen hohen Kraftaufwand. Die hinteren, auch seitlich angebrachten Kunststofffenster sind oft milchig-verschlissen.

Technik-Check

Unter der futuristischen Karosserie des Triumph TR7 Cabrio befindet sich gut zugängliche Großserientechnik mit Standardantrieb. Der in seiner Längsachse um 45 Grad gekippt eingebaute OHC-Motor sollte jeweils nach 60.000 km eine neue Steuerkette plus Kettenspanner erhalten.

Die Wasserpumpe gilt beim Triumph TR7 Cabrioals anfällig. Das Verbindungsstück der beiden Vergaser zum Motor kann brüchig werden: Gefahr von Nebenluft und Gemischabmagerung (schlechtes Startverhalten). Die unterdimensionierten Scheibenbremsen neigen zum Rubbeln. Auch das Schaltrelais der Klappscheinwerfer kann zu Irritationen führen.

Ersatzteile

Wie bei fast allen britischen Klassikern ist auch beim Triumph TR7 Cabrio die Versorgung mit Ersatzteilen kein Problem. Allerdings sollte man im Motorenbereich Teile für US- und Europa-Versionen bei entsprechenden Spezialisten ordern.

Preise

Die Preise für den Triumph TR7 Cabrio bewegen sich auf erträglichem Niveau. Mangels einer großen Fangemeinde gibt es schon für rund 3.500 Euro mäßige Autos im Zustand 4, manchmal auch deutlich günstiger. Classic-Analytics listet einen gepflegten Triumph TR7 Cabrio im Zustand 2 mit 10.500 Euro.

Bei Einführung 1980
22 000 Mark

Schwachpunkte

  1. Rost an der Scheinwerferbrille
  2. Nahtstelle Frontblech
  3. Wasserrinne Motorhaube
  4. Tankblech
  5. Radläufe rundum
  6. Stehbleche
  7. Schweller hinten
  8. Kofferraum seitlich
  9. Bremsen vorn
  10. Elektrik
Triumph TR7 Cabrio, Schwachpunkte, Igelbild
Arturo Rivas

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Auch als Cabrio zählt der Triumph TR7 inzwischen zu den großen Raritäten. Seine Technik ist recht schlicht, der Rostbefall überschaubar. Wer auf ein paar Schwachstellen achtet, kann viel Spaß haben.