Podcast „ams erklärt“ (11)
Warum hat ein E-Auto eine 12-Volt-Batterie?

Podcast

Voll vernetzt, moderne Elektromotoren, ausgeklügelte Batteriesysteme. E-Autos stecken voller moderner Technik. Allerdings hat sich ein Relikt aus der Vergangenheit bis in die Gegenwart gerettet: Die 12-Volt-Batterie. Was dahinter steckt und was man mit ihr machen kann, erklärt Gerd Stegmaier in einer neuen Folge auto motor und sport erklärt.

 Podcast ams erklärt Folge 11

Das Batteriesystem eines modernen E-Autos hat meist 400, manche sogar 800 Volt. Die meisten setzten aber auf ein weiteres Bordnetz mit vermeintlich altbackenen 12 Volt. Das hat aber nicht nur überlebt, damit altes Zubehör wie Akkuladegeräte oder Navis weiterhin am Zigarettenanzünder geladen werden können. „Vielmehr geht es darum, Redundanzen und robuste, bereits entwickelte Technik weiterverwenden zu können“, erklärt Gerd Stegmaier in einer dieser Folge von auto motor und sport erklärt. Außerdem berichtet er, warum gerade das 12-Volt-Netz für ein zweites Bordnetz geeignet ist und ob ein E-Auto dadurch zu einer riesigen Powerbank auf Rädern umfunktioniert werden kann.

Unsere Highlights

Was Gerd Stegmaier sonst noch zum Thema erklärt hat, hören Sie in einer neuen spannenden Folge unseres Podcasts auto motor und sport erklärt. Der erscheint 14 Tage zusammen mit der akutellen auto motor und sport Ausgabe und kann bei Spotify, Apple Podcast und Google Podcasts und Soundcloud abonniert werden!

Und noch etwas: Exklusiv für unsere Podcasthörer haben wir ein besonderes Angebot. Auf www.motorpresse-aktion.de/ams können Sie sich eine Gratisausgabe der aktuellen auto motor und sport bestellen, ganz unverbindlich und ohne Abo.