Audi Q5 45 TFSI Quattro, Volvo XC60 B5 AWD im Test
Wahre Multitalente?

Mit ihren Mildhybrid-Benzinern liegen die kürzlich modellgepflegten Mittelklasse-SUV Audi Q5 45 TFSI und Volvo XC60 B5 voll im Trend. Beide sind mit rund 260 PS sowie permanentem Allradantrieb multitalentierte, aber recht teure Alltagsbegleiter. Wer bietet nach Messwerten und Punkten mehr fürs Geld?

Audi Q5 45 TFSI Quattro
Foto: Achim Hartmann

Mitunter führt ein flüchtiger Blick auf die Zahlen noch nicht so richtig zum Ziel. So wie in diesem Fall: Audi Q5 45 TFSI und Volvo XC60 B5 AWD sind sich bei vielen Zahlenwerten so nahe, dass man beide SUV für sehr ähnliche Premium-Automobile halten könnte. Beispiele gefällig? Außenlänge und Radstand unterscheiden sich nur um ein paar Millimeter, und bei Breite und Höhe sind sich Q5 und XC60 ebenfalls sehr nahe.

Auch die Anhängelast ist identisch, und bei der Motorleistung liegen nur 15 PS zwischen Audi (265 PS) und Volvo (250 PS). Sogar die Verkaufszahlen im vergangenen Jahr auf dem deutschen Markt liegen nicht weit auseinander: 20.395 zu 14.563 zugunsten des Audi Q5. Schauen wir also, ob am Ende dieses Vergleichstests ebenfalls nur wenige Zähler zwischen Q5 und XC60 liegen.

Unsere Highlights

Nicht so ähnlich sind allerdings die Preise, da zeigt sich der Volvo auf den ersten Blick recht kostspielig. Weil unser Testwagen mit der R-Design-Ausstattung kommt, stehen beim XC60 B5 AWD mindestens 60.950 Euro auf der Rechnung. Den Q5 45 TFSI Quattro gibt es als S Line ab 55.500 Euro, da sammelt er bereits ein paar Punkte mehr. Zwar verfügt der R-Design über eine sehr reichhaltige Ausstattung, die unter anderem Navigationssystem, 19-Zoll-Räder, Sportfahrwerk und Smartphone-Integration per CarPlay umfasst, aber der Eindruck bleibt, dass der Volvo ein recht teures Auto ist.

Audi Q5 45 TFSI Quattro
Achim Hartmann
Audi Q5 45 TFSI Quattro: 265 PS, 370 Nm, 0 bis 100 km/h in 6,2 s, Kofferraum 520 bis 1.520 l, ab 52.050 Euro (S line ab 55.500 Euro).

Etwas Verwirrung stiften die Schweden zudem bei den Modellbezeichnungen: Den B5 AWD gibt es unter der gleichen Bezeichnung als Benziner mit 250, aber auch als Diesel mit 235 PS. Bei Audi kommen solche Zweideutigkeiten allenfalls beim Allradantrieb vor: Der Q5 45 TFSI Quattro hat keinen vollwertigen permanenten Allradantrieb, wie es die Bezeichnung nahelegt. Beim Quattro Ultra werden die Hinterräder genau wie beim Instant-Traction-System von Volvo nur bei Bedarf zugeschaltet.

TFSI ist der bessere Antrieb

Große Auswirkungen auf das alltägliche Fahren hat das freilich kaum. Selbst auf schneebedeckter Fahrbahn glänzen beide mit guter Traktion und sicherem Fahrverhalten. Der Q5 hält zudem ein Offroad-Programm in seinem Drive-Mode-Menü parat.

Ansonsten zeigt sich der Audi-Antrieb in diesem Test als der deutlich lebendigere. Der Zweiliter-TFSI verfügt wie der Vierzylinder im Volvo über ein Mildhybridsystem mit Riemenstartergenerator. Normalerweise werkelt das System im Hintergrund, nur beim geschmeidigen Anfahren im Start-Stopp-Modus macht es sich bemerkbar. Gleichwohl gibt es kleine Missverständnisse zwischen Motor und Doppelkupplungsgetriebe zu verzeichnen, die sich aber nicht so in den Vordergrund drängen wie bei älteren Q5-Benzinern.

Deutlich gemächlicher agieren Motor und Kraftübertragung im Volvo, was in diesem Fall wohl auch eine Systemfrage ist. Hinter dem Geartronic genannten Getriebe steckt eine Achtstufen-Wandlerautomatik von Aisin, die schon prinzipbedingt zu betulicheren Gangwechseln neigt. Manuelle Eingriffe werden bei Volvo scheinbar nicht gern gesehen, denn sie sind nur mit dem Wählhebel möglich, Lenkradwippen fehlen.

Volvo XC60 B5 AWD
Achim Hartmann
Volvo XC60 B5 AWD: 250 PS, 350 Nm, 0 bis 100 km/h in 7,5 s, Kofferraum 483 bis 1.410 l, ab 56.150 Euro (R-Design ab 60.950 Euro).

Außerdem nervt die Betätigung des zum Stummel verkümmerten Hebels selbst nach der hundertsten Betätigung – weil er nicht nur wenig griffig ist, sondern zudem immer gleich doppelt in die richtige Position geschubst werden will. Wie das einfacher und besser geht, zeigt der Audi mit seinem grifffreundlichen Hebel sowie haptisch angenehmen Paddeln für manuelle Eingriffe ins Getriebegeschehen.

Die besseren Fahrleistungen gibt es ebenfalls beim Audi – nicht nur, weil er unlimitiert bis zu 240 km/h schnell wird und der Volvo es elektronisch begrenzt bei 180 km/h bewenden lässt. Auch da ließe sich einwenden, es spiele in der Fahrpraxis keine Rolle. Tatsache ist dennoch, dass sich der Q5 bei hohem Autobahntempo gelassener bewegen lässt, reichlich Überholreserven inklusive. Da sich zudem beim Benzinverbrauch kaum praxisrelevante Unterschiede auftun, liegt er in der Antriebswertung klar vorn.

Dass der Audi auch fahrdynamisch die Nase vorn hat, ist wenig überraschend. Seine Sicherheitssysteme lassen die Leinen etwas lockerer, er fegt agiler und leichtfüßiger durch Biegungen als der merklich behäbigere Volvo.

Komfortabler Audi

Besser kann der XC60 in der traditionellen Volvo-Domäne Sicherheit punkten, obwohl er sich auch hier nicht gegen den ebenfalls sehr sicheren Q5 durchsetzen kann. Auf gleichermaßen hohem Niveau zeigt sich die Sicherheitsausstattung der beiden. Hier gibt es fast alles, was in den noch höheren Klassen üblich ist, zum Teil allerdings nur als teure Option. Doch obwohl sich die auf dem Testgelände gemessenen Bremswege als fast identisch erweisen, kann der Audi mit seiner letztlich etwas belastbareren Bremsanlage hier noch ein paar Pünktchen mehr zusammenhamstern.

Volvo XC60 B5 AWD
Achim Hartmann
Am Ende liegt der Q5 deutlicher vorn als erwartet – er ist der etwas Talentiertere von zwei Multitalenten.

Nicht dass er es nötig hätte, denn insgesamt liegt der Q5 am Ende dieses Vergleichstests deutlich vorn – nicht zuletzt beim Fahrkomfort. Im Vergleich zum hoppeligen XC60 federt er deutlich angenehmer an, wirkt so ausgewogener und ruhiger. Beim Volvo stört neben dem störrischen Anfedern die etwas derbe Hinterachse, die sich mitunter stößig benimmt. Dass diese Schwäche im Alltag nicht allzu sehr nervt, liegt am hervorragenden Sitzmobiliar und am stimmigen Wohlfühl-Interieur des Schweden.

Der Q5 wirkt innen etwas weniger stilvoll, verfügt jedoch über ebenso hochwertige Sitze in der ersten und zweiten Reihe. Und er lässt sich wesentlich einfacher bedienen, wenngleich auch bei ihm viel über den zentralen Touchscreen geht. Doch seine Menüs sind weniger vertrackt und lassen sich auf dem Bildschirm rascher überblicken. Weniger überzeugt übrigens bei beiden der Umgang mit der immer wichtiger werdenden Sprachbedienung, da sind manche Premium-Konkurrenten weiter als Audi und Volvo.

Am Ende liegt der Q5 deutlicher vorn als erwartet – er ist der etwas Talentiertere von zwei Multitalenten.

Fazit

1. Audi Q5 45 TFSI Quattro
642 von 1000 Punkte

Der deutliche Punktevorsprung lässt keine Zweifel aufkommen: Der Q5 ist der harmonischere, reifere, agilere und zudem preiswertere Premium-SUV in diesem Test.

2. Volvo XC60 B5 AWD
576 von 1000 Punkte

Beim Fahrkomfort und den Antriebsqualitäten kann der XC60 nicht mithalten. Für ihn sprechen das Wohlfühl-Ambiente im Interieur und der sehr individuelle Volvo-Stil.

Technische Daten
Audi Q5 45 TFSI Quattro S lineVolvo XC60 B5 Benziner AWD R Design
Grundpreis61.550 €60.900 €
Außenmaße4682 x 1893 x 1662 mm4688 x 1902 x 1658 mm
Kofferraumvolumen515 bis 1515 l483 bis 1410 l
Hubraum / Motor1984 cm³ / 4-Zylinder1969 cm³ / 4-Zylinder
Leistung195 kW / 265 PS bei 5250 U/min184 kW / 250 PS bei 5400 U/min
Höchstgeschwindigkeit240 km/h180 km/h
0-100 km/h6,2 s7,5 s
Verbrauch7,3 l/100 km
Testverbrauch9,9 l/100 km9,8 l/100 km
Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 11 / 2024
AUTO MOTOR UND SPORT 11 / 2024

Erscheinungsdatum 08.05.2024

148 Seiten