Preise Hyundai i30 Facelift
Frischekur und Turbo-Power ab 15.930 Euro

Drei Jahre nach seiner Markteinführung wird der Hyundai i30 in Sachen Design, Sicherheit und Komfort überarbeitet. Zudem gibt es einen neuen 186 PS-Turbomotor für den Kompakten.

Hyundai i30 Facelift
Foto: Hyundai

Die Retuschen an der Optik des Hyundai i30 für das Modelljahr 2015 fallen dezent aus. Der Hexagonalkühlergrill wird leicht modifiziert, und einige Versionen tragen jetzt serienmäßig Bi-Xenon-Scheinwerfer. Zudem wurden die Radkappen und die Leichtmetallfelgen neu gezeichnet.

Hyundai i30 Turbo mit 186 PS

Zum erweiterten Angebot an Assistenzsystemen zählen eine Spurverlassenswarnung sowie ein automatisches Einparksystem. Zu den neuen Komfortfeatures zählen belüftete Vordersitze sowie eine verbesserte Geräuschdämmung.

Unsere Highlights

Die Motorenpalette für den Hyundai i30 ist auf sieben Motoren gewachsen. Die Diesel und Benziner decken ein Leistungsspektrum von 90 bis 186 PS ab. Ganz neu im i30 sind der aus dem Veloster übernommene 1,6-Liter-Turbovierzylinder, der es auf 186 PS und 265 Nm bringt. Damit spurtet der Hyundai i30 Turbo in 8,0 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 219 km/h. Geschaltet wird per manuellem Sechsganggetriebe, das Fahrwerk wurde straffer, die Lenkung direkter abgestimmt sowie die Bremsanlage üppiger dimensioniert. Optisch grenzt sich der i30 Turbo, der als Drei- und Fünftürer zu haben ist, mit einem modifizierten Kühlergrill, neuen Stoßfängern mit roten Akzenten, neuen LED-Leuchten, einem doppelten Auspuffendrohr und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen von den zivilen Brüdern ab. Ein schwarzer Dachhimmel, Sportsitze mit roten Akzenten, eine neue Instrumententafel sowie rote Ziernähte an Lenkrad, Schalthebel und Türverkleidung kennzeichnen den i30 Turbo innen.

Neu entwickelt präsentiert sich der 1,4-Liter-Vierzylinderbenziner mit 100 PS. Die Kraftübertragung übernimmt serienmäßig ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Für die beiden 1,6-Liter-Dieselmotoren und den 1,6-Liter-GDI-Benziner wird alternativ ein neues 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe angeboten.

Der Hyundai i30 Turbo ist als Coupé ab März zu Preisen ab 23.150 Euro erhältlich. Die 5-türige Limousine startet mit der neuen Topmotorisierung ab 23.850 Euro. Deutlich günstiger gaht das Basismodell an den Start. Hier rufen die Koreaner einen Preis von 15.930 Euro für die Steilheckversion auf, der Kombi startet bei 16.930 Euro.