SUV Neuzulassungen Juli 2016
Deutschlands beliebteste SUV - und die Flops

Verkaufsrückgang mit Ausnahmen. In einem rückläufigen Markt geht es für die SUV weiter bergauf. Und zwar kräftig.

Seat Ateca, VW Tiguan, Fahrvergleich, AMS1316
Foto: Eugeni Sunyer

Minuszeichen, wohin man blickt. In der Juli-Liste der Neuzulassungen schaffen es bei den „normalen“ Pkw lediglich die Kleinwagen, sich mit einem Mini-Zuwachs von +0.9 Prozent vor den roten Zahlen zu retten. Ansonsten trübe Aussichten. Bei den Vans und in der Oberklasse geht es jeweils um mehr als 30 Prozent in den Keller, das ist Rekord in diesem Monat. Insgesamt wurden im Juli 278.866 Pkw erstmals zugelassen, gegenüber dem Vorjahresmonat ist das ein Rückgang um -3,9 Prozent.

Unsere Highlights

Das gilt, Sie ahnen es, natürlich nicht für das Boom-Segment SUV, wo es auch in diesem Monat wieder zweistellig voran ging. +18,1 Prozent gegenüber Juli 2015. 58.814 Geländewagen und SUV kamen im Juli zusätzlich auf die Straße.

Mehr Hybrid-SUV

Der SUV-Neuzugang in diesem Monat kommt aus Korea, erstmals fährt der neue Kia Niro in die Zulassungsstatistik. Noch ein bisschen verhalten, denn offizieller Verkaufsstart ist erst im September. Bis dahin handelt es sich bei den Neuzulassungen des kompakten Hybrid-Crossover in erster Linie um Vorführfahrzeuge.

Ebenfalls kompakt ist der derzeitige Stückzahlenkönig bei Jeep. Nachdem die Marke im ersten Halbjahr einen leichten Durchhänger hatte, geht es dank dem Renegade jetzt stark bergauf. Der in Italien gebaute Renegade verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um mehr als das Doppelte. Auch bei Lexus ist es ein SUV, dem die Steigerung der verkauften Stückzahlen um stolze +83 Prozent zu verdanken ist: Das Hybrid-SUV Lexus NX war im Juli meistverkauftes Modell der Marke.

BMW, Renault und Mazda stark

Über starke Zuwächse freuen sich außerdem die deutschen Premiumhersteller, allerdings auf entsprechend höherem Niveau. Besonders der BMW X1 und der Mercedes GLE machen große Sprünge im Vergleich zum vergangenen Juli, bei Audi ist der Q3-Absatz stark gestiegen. Nochmals höhere Gewinne gibt es allerdings bei zwei Importeuren. Mazda mit dem CX-3 (+208%) und der Renault Kadjar (+177%) erweisen sich für die beiden Marken als Volltreffer.

Die exakten Verkaufszahlen und Platzierungen der SUV-Neuzulassungen im Juli 2016 zeigen wir Ihnen in unserer Fotoshow.

Hinweis: Bei der Zulassungsstatistik handelt es sich um die offiziellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt per Schlüsselnummer über die Hersteller. In der Statistik können auch Modelle erscheinen, die es nicht auf den deutschen Markt gibt, oder nicht mehr gebaut werden. Diese Besonderheit kann bei der KBA-Statistik auftreten, wenn z.B. ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Ident-Nr. erhalten.