Tuner Beschleunigungs- und Bremsentest 0-300-0 km/h
Wie schnell ist der Wimmer-Mercedes C63 AMG?

Inhalt von

Der Wimmer-Mercedes C63 AMG tritt beim Beschleunigungs- und Bremsentest 0-300-0 der Tuner an. Der extreme Leistungstest klärt, welcher getunte Sportwagen am schnellsten 300 km/h erreicht und wieder zum Stehen kommt. Was steckt in der getunten Mercedes C-Klasse?

Aufmacher 0-300-0 2010, Wimmer C63 AMG
Foto: sport auto

Zum dritten Mal lud sport auto und Reifenpartner Dunlop zum jährlichen Highspeed-Event auf das Hochgeschwindigkeits-Oval des ATP Testzentrums im Emsland. 2010 traten insgesamt 16 Sportwagen bei diesem extremen Leistungstest an. Darunter acht Serienfahrzeuge mit zusammen 5.029 PS sowie die acht Tuningautos mit insgesamt 5.400 PS.

Die Tuner-Riege setzt sich zusammen aus 9ff, AC Schnitzer, Hohenester, Importracing, MTM, Speedart, Väth und Wimmer - das Starterfeld liest sich wie das Who is Who der Veredlungsbranche und deckt von Audi über BMW, Mercedes und Porsche bis hin zu Nissan eine illustre Zahl verschiedener Marken ab. Sportwagen-Vielfalt at it's best - so soll es sein.

Unsere Highlights

Der Wimmer-Mercedes C63 AMG stellt sich dem Beschleunigungs-Test

Mit einer viertürigen Limousine tritt Tuner Wimmer beim Highspeed-Test an. Allerdings wurde die Leistung des Mercedes C63 AMG mittels Motronic-Optimierung, Fächerkrümmer, Sport-Kat und modifizierter Ansaugwege auf 565 PS gesteigert. So kann der mit Dunlop Sportmaxx GT bereifte Mercedes von Wimmer in 13,5 Sekunden Tempo 200 erreichen. Bis zur 300 km/h-Marke benötigt die 1.755 Kilogramm schwere Limousine allerdings fast 52 Sekunden, was mit einem mäßigen Ergebnis auf der Bremse Platz 6 unter den Tuning-Autos bedeutet.

Wimmer-Mercedes C63 AMG
 
Beschleunigung:
0-100 km/h: 4,8 s
0-200 km/h: 13,5 s
0-300 km/h: 51,9 s
 
Verzögerung:
300-0 km/h: 8,3 s
 
Der Wimmer C63 AMG benötigt für 0-300-0 km/h:
60,2 Sekunden
 
Motor:
Achtzylinder-90-Grad-V-Motor, 6.208 cm³, 565 PS (415 kW) bei 6.680/min, 685 Nm bei 2.900/min, 91,0 PS/L
Kraftübertragung:
Hinterradantrieb, Siebengang-Automatikgetriebe, ESP
Bremsen:
Innenbelüftete und gelochte Scheiben rundum, Ø vo/hi 360/330 mm, ABS
Bereifung:
vorn 235/35 ZR 19, hinten 265/30 ZR 19, Dunlop SP Sport Maxx GT
Gewicht:
1.755 kg, 3,1 kg/PS
Vmax: 305 km/h
Grundpreis:
ab 76.872 Euro

Details zu den anderen Test-Kandidaten lesen Sie bei den einzelnen Fahrzeugen (Klick in der Tabelle):


Aktion 0-300-0 km/h 2010
Serienautos0-100 km/h0-200 km/h0-300 km/h300-0 km/h0-300-0 km/h
Bugatti Veyron 16.43,1 s8,5 s20,7 s7,1 s27,8 s
Porsche 911 GT2 RS3,4 s9,8 s28,6 s6,6 s35,2 s
Lamborhini Gallardo LP570-4 Superleggera3,6 s10,7 s32,3 s7,0 39,3 s
Corvette ZR14,0 s11,5 s35,4 s7,3 s42,8 s
Mercedes SLS AMG3,9 s11,7 s42,2 s7,3 s49,5 s
Lexus LFA4,1 s12,0 s50,6 s7,0 s57,6 s
Bentley Continental GT Speed Cabrio5,0 s16,7 s59,49,2 s68,6 s
BMW M3 GTS4,2 s14,1 s54,3 s (0-280 km/h)6,4 s (280-0 km/h)
Tuningautos
9ff BT1000 4WD3,7 s8,7 s17,3 s7,2 s24,5 s
Hohenester HS 650 RR3,6 s10,2 s28,8 s8,5 s37,3 s
MTM-Audi RS6 Clubsport3,7 s11,5 s33,5 s8,1 s41,6 s
Importracing-Nissan GT-R3,7 s11,2 s36,0 s7,3 s43,3 s
Väth V60 RS4,5 s13,7 s41,7 s8,0 s49,7 s
Wimmer- Mercedes C63 AMG4,8 s13,5 s51,9 s8,3 s60,2 s
Speedart- Porsche Panamera Turbo4,0 s13,2 s52,8 s7,8 s60,6 s
AC Schnitzer ACS64,7 s16,2 s54,4 s (0-270 km/h)6,9 s (270-0 km/h)