BMW X3 in der Kaufberatung
Welcher Antrieb passt am besten?

Der BMW X3 ist nicht nur der weltweit erfolgreichste SUV von BMW, es gibt den Topseller auch mit vier verschiedenen Antriebskonzepten – als Diesel, Benziner, Plug-in-Hybrid und seit Kurzem auch vollelektrisch. Welchen also nehmen?

BMW X3, Antriebsvarianten
Foto: Achim Hartmann

Nach dem 2013 eingeführten i3 hat sich BMW mit dem nächsten vollelektrischen Modell sehr viel Zeit gelassen. Und einen anderen Ansatz gewählt. Statt auf eine komplett neu entwickelte Baureihe setzt BMW beim X3 auf: Power of choice. So ist der SUV als erstes Modell der Marke außer mit starken Otto- und Dieselmotoren als Plug-in-Hybrid und eben auch als Vollstromer zu haben. Außerdem ist dieser iX3 auch der erste BMW aus chinesischer Produktion, der hierzulande verkauft wird – und der einzige X3 ohne Allradantrieb.

Unsere Highlights

Die gesamte E-Technik des iX3 stammt jedoch aus Deutschland, entwickelt und produziert in Dingolfing, Regensburg und Landshut. Das gilt für den 210 kW starken Elektromotor ebenso wie für die 188 prismatischen Batteriezellen. Die drei ausschließlich oder zusätzlich mit Verbrennern ausgerüsteten X3-Varianten rollen indes in South Carolina/USA vom Band und sind mit einer Leistungsspanne von 252 bis 286 PS ähnlich kräftig motorisiert.

Bevor wir nun die wichtigsten Unterschiede klären, noch ein Hinweis: Ab September verschifft BMW gründlich modifizierte X3 nach Europa. Beispielsweise erhalten nun alle Benziner das 48-Volt-Bordnetz mit 8 kW starkem Startergenerator, die bislang nur in den Dieselmotoren mitwirkten. Diese Änderungen konnten wir noch nicht berücksichtigen.

iX3: Sanft, sparsam und leise

BMW iX3, Exterieur
Achim Hartmann
iX3: 210 kW (286 PS), 400 Nm, 0–100 km/h: 6,6 s, Verbrauch: 26,1 kWh, Reichweite: 314 km, ab 66.300 Euro.

An der mindestens 66.300 Euro teuren batterieelektrischen Variante gibt es erstaunlich wenig auszusetzen. Der iX3 ist zwar kein rassiger Sportler und nur bis zu 180 km/h schnell. Seine stromerregte Synchronmaschine (210 kW, 400 Nm) ist aber ein Garant für sanften und ausreichend kraftvollen Schub, der Testverbrauch fällt mit 26,1 kWh pro 100 km vorbildlich niedrig aus. Zusammen mit dem 518 Kilogramm schweren Stromspeicher (Nettokapazität 74 kWh) ergibt sich so eine Reichweite von 314 Kilometern, die sich bei sachter Fahrweise auch locker um 100 Kilometer steigern lässt. An ausgeklügelten Fahrprogrammen soll es jedenfalls nicht scheitern. Selbst rote Ampeln und freie Ladeplätze erkennt der iX3 zuverlässig und konditioniert sich entsprechend. Die maximale Ladeleistung beträgt gute 150 kW. Zudem passt der Fahrkomfort, und der Kofferraum fasst trotz Motor im neuen Hinterachsträger lediglich 40 Liter weniger als bei den Verbrenner-Varianten. Nicht zu vergessen: der Heckantrieb, der im Verbund mit einer präzisen und sensiblen Lenkung für viel Freude am Fahren sorgt.

X3 xDrive 30i: Ausgebremst vom Staat

BMW X3 xDrive 30d, Exterieur
Achim Hartmann
X3 xDrive 30i: 185 kW (252 PS), 350 Nm, 0–100 km/h: 6,7 s, Verbrauch: 9,4 l, Reichweite: 691 km, ab 54.700 Euro.

Der xDrive 30i ist ein – sorry, BMW – ziemlich reizloser Benziner für den X3. Die Zeiten des 30i mit sechs Zylindern sind ja leider lange vorbei. Unter der Haube des Allradlers sitzt mittlerweile ein zwei Liter großer Turbo-Vierzylinder, der es auf 252 PS bringt und bei rund 1.450 Touren vergleichsweise magere 350 Nm auf die Kurbelwelle stemmt. Damit bleibt er beim Sprint mit 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h etwas hinter dem Plug-in-Hybrid und deutlicher hinter dem Diesel zurück. Immerhin bringt der 30i nur 1.848 kg auf die Waage, fährt sehr flink durch Kurven und bremst super. Gleichfalls für den Benziner (und natürlich den 30d) spricht der 550 bis 1.600 Liter große Laderaum – inklusive kombitypischer Features wie Verzurrschienen, Ösen, Haken und einer Lehnenfernentriegelung, die es nur für die Verbrenner gibt. Nicht wichtig? Dann kann der 30i aufs Abstellgleis. Mit einem Testverbrauch von 9,4 l/100 km liegen die Unterhaltskosten weit über denen der Brüder. Zudem ist er so eingepreist, dass die flottere und sparsamere PHEV-Ausführung mit eingerechneter Förderung 2.781 Euro günstiger ist.

X3 xDrive 30e: Günstig für Pendler

BMW X3 xDrive 30e, Exterieur
Achim Hartmann
X3 xDrive 30e: 215 kW (292 PS), 420 Nm, 0–100 km/h: 6,1 s, Verbrauch: 2,4 l plus 17,4 kWh, Reichweite: 590 km, ab 57.900 Euro.

Der xDrive 30e ist die Plug-in-Variante des 30i, wobei der Vierzylinder hier 184 PS aufbringt und der in die Achtgangautomatik integrierte E-Motor 80 kW leistet. Im 292 PS starken Verbund verhelfen sie dem SUV zu einem beachtlichen Sprintvermögen und harmonieren dermaßen gut, dass man auch gerne cruist und der kompetenten Motorsteuerung die Kraftverteilung überlässt. Der Akku unter dem Ladeboden kostet Kofferraumvolumen und speichert netto 10,8 kWh. Das reicht nach unserer Messung für 53 Kilometer rein elektrisches Fahren. Dient der Benziner als primärer Antrieb, genügen im Testschnitt 9,3 Liter. Nach ams-Profil (15.000 km Jahresfahrleistung, davon 10.000 km Kurzstrecke) liegt der Testverbrauch bei 2,4 Litern plus 17,4 kWh pro 100 km. Die Unterhaltskosten im möglichst häufigen Pendlerbetrieb fallen also gering aus; und so sticht der subventionierte 30e den 30i locker aus.

X3 xDrive 30d: Einer für alle Tage

BMW X3 xDrive 30i, Exterieur
Achim Hartmann
X3 xDrive 30d: 210 kW (286 PS), 650 Nm, 0–100 km/h: 5,4 s, Verbrauch: 7,9 l, Reichweite: 860 km, ab 57.700 Euro.

Einmal angelassen, erkennt man ihn sofort. Satter Dieselsound, kultivierter Lauf. Hier brummt ein Reihensechser allererster Güte, wie er kaum mehr anzutreffen ist. Will heißen: drei Liter Hubraum, 286 PS, Stufenaufladung, 650 Nm ab 1.500 U/min und eine Anhängelast von 2,4 Tonnen. Dazu die geschmeidige Achtgang-Steptronic, die zu diesem Motor besonders gut passt. Dass der 30d zudem über ein 48-Volt-Bordnetz verfügt und von der Kraft eines 11 PS starken Startergenerators profitieren soll, will man da kaum glauben. Wer in dem Zweitonner aber gelassen segelt und ihn einfach mal vorausschauend rekuperieren lässt, erfreut sich zudem an sehr niedrigen Verbrauchswerten. Im Testmittel belässt es der sehr sprintstarke SUV bei 7,9 Litern Diesel. Entsprechend liegen seine Spritkosten pro 100 km rund drei Euro unter denen des Benziners. Das klingt gut, doch mit einem Preis von 57.700 Euro kostet der 30d fast 5.800 Euro mehr als der Plug-in-X3 (mit Förderung); der iX3 ist nur 625 Euro teurer. Zugleich kassiert der Staat 439 Euro Steuer pro Jahr. Beim Vollstromer? Keinen Cent.

Umfrage
Werden Sie den Dieselmotor vermissen?
66431 Mal abgestimmt
Ja, das ist für mich der perfekte Autobahnmotor.Nein, ich habe den nie gemocht.

Fazit

Am Ende kann es nicht nur einen geben. Ganz ehrlich: Für Freunde klassischer Motoren muss es der Dreiliter-Diesel sein. Spielen lange Distanzen keine größere Rolle, ist der 30e der ideale Kandidat. Schließlich ist er abzüglich der Förderprämie von 5.981 Euro preiswerter als sein Benziner-Pendant 30i, für den sein größerer Kofferraum und mehr Nutzwert sprechen. Bleibt noch der toughe und komfortable iX3, der ähnlich wie der 30e gar nicht mal so übertrieben teuer ist, aber etwas mehr Gepäck als dieser transportieren kann und angesichts der ermittelten Reichweiten durchaus für einen längeren Trip zu haben ist. Nimmt man seinen geringeren Wartungsaufwand und die Stromkosten von 8,81 Euro pro 100 Kilometer hinzu, ist er ohnehin unschlagbar günstig. Unser Tipp also: in den Diesel investieren oder den iX3 wählen, der ist nur 625 Euro teurer.

Technische Daten
BMW iX3 IMPRESSIVEBMW X3 xDrive30i BMW X3 xDrive30e BMW X3 xDrive30d
Grundpreis71.800 €63.400 €65.900 €65.900 €
Außenmaße4734 x 1891 x 1668 mm4708 x 1891 x 1676 mm4708 x 1891 x 1676 mm4708 x 1891 x 1676 mm
Kofferraumvolumen510 bis 1560 l550 bis 1600 l450 bis 1500 l550 bis 1600 l
Hubraum / Motor1998 cm³ / 4-Zylinder1998 cm³ / 4-Zylinder2993 cm³ / 6-Zylinder
Leistung180 kW / 245 PS bei 5000 U/min135 kW / 184 PS bei 5000 U/min210 kW / 286 PS bei 4000 U/min
Höchstgeschwindigkeit180 km/h235 km/h210 km/h245 km/h
0-100 km/h6,6 s
Verbrauch0,0 kWh/100 km2,0 kWh/100 km
Testverbrauch26,1 kWh/100 km
Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 11 / 2024
AUTO MOTOR UND SPORT 11 / 2024

Erscheinungsdatum 08.05.2024

148 Seiten