Neuzulassungen Elektro-Autos März 2022
Tesla betoniert die Markführerschaft

Inhalt von

Auch im März stehen Elon Musks Modelle einsam an der Spitze der E-Neuzulassungen. Tesla hat einen entscheidenden Vorteil: Lieferfähigkeit.

Tesla Gigafactory Berlin Delivery Day 2022
Foto: Tesla

Es wäre interessant, welche Zahlen wir hier verkünden könnten, wenn jeder Kaufinteressent schnellstmöglich sein Wunschauto bekäme. Doch die globalen Krisenherde und deren Auswirkungen auf die Teile- und Fahrzeugproduktion lassen die Neuzulassungen weiter einbrechen. Speziell bei den aktuell besonders gefragten Elektroautos sind Lieferzeiten von über einem Jahr aktuell eher die Regel. Mit einer Ausnahme: Unverdrossen pumpt Tesla neue Model 3 und Model Y in den deutschen Markt, während die hiesigen Autobauer unter Produktionsausfällen ächzen.

Unsere Highlights

Konkret wurden im März 2022 in Deutschland 241.330 Pkw neu zugelassen. Der Anteil der Elektroautos (34.474 Fahrzeuge) macht dabei 14,3 Prozent aus und liegt damit ungefähr auf dem Level des Vormonats. Gegenüber dem März 2021 bedeutet das eine Steigerung der E-Neuzulassungen um 14,5 Prozent.

Während Tesla wie bereits im Vormonat souverän und mit massivem Abstand das Model Y auf Platz zwei und das Model 3 auf Platz eins der Zulassungs-Charts stellt, kommen die einheimischen Herausforderer auch weiterhin nicht in die Gänge. Der VW ID.3 rutscht in der Tabelle deutlich ab, der ID.4 schafft wenigstens noch ganz knapp vierstellige Ergebnisse. Sogar der Skoda Enyaq zieht im März um Haaresbreite an seinen Konzernkollegen vorbei, das war ursprünglich sicher anders geplant in Wolfsburg.

Top 20 der E-Autos im März 2022

Elektroauto-Neuzulassungen Top 20 März 2022

Modellreihe

März 2022

Jan.-März 2022

Opel CORSA E

529

2.282

Kia E-NIRO

533

1.393

Polestar 2

565

1.100

Nissan LEAF 

578

1.139

VW ID.3

681

2.646

Hyundai IONIQ5

723

2.625

Renault TWINGO E

771

2.245

Audi Q4 E-TRON

790

2.074

Smart EQ FORFOUR

849

1.639

Smart EQ FORTWO

945

2.660

VW ID.4, ID.5

1.026

2.955

Skoda ENYAQ

1.027

2.593

Mini COOPER SE

1.050

2.633

Audi E-TRON

1.113

2.405

Renault ZOE

1.468

3.393

Hyundai KONA

1.588

3.905

BMW I3

1.794

3.550

Fiat 500 E

1.991

4.644

Tesla MODEL Y

2.529

4.925

Tesla MODEL 3

5.516

9.483

Der Neuzugang des Monats kommt aus dem Schwabenländle und fährt auf Rang 50 durchs Ziel: Mercedes schickt die ersten Exemplare der EQE-Limousine mit offizieller Zulassung auf die Straße, während es sich die Plattform-Verwandschaft EQS bereits in der Tabellenmitte gemütlich macht.

Zwei altgediente Exemplare setzen dagegen im März zum zweiten Frühling an. Der Nissan Leaf fährt mit einem erheblichen Zuwachs im Vergleich zum Vormonat unter die Top 20 der E-Auto-Neuzulassungen. Und der BMW I3, dessen vorzeitiges Ende für den Sommer nun beschlossene Sache ist, kommt sogar auf den vierten Gesamtrang, bringt doppelt so viele Neuzulassungen als noch im Februar.

Elektrifizierung insgesamt

Das KBA führt auch eine Statistik zu allen alternativen Antrieben bei den neu zugelassenen Pkw und unterscheidet dabei auch die verschiedenen Hybrid-Varianten. Neben den stückzahlenmäßig schwachen Neuzulassungen von Modellen mit Gas- und Wasserstoffantrieb betrifft dies in erster Linie elektrifizierte Pkw. Insgesamt stieg der Marktanteil von alternativen Antrieben im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18,4 Prozent auf 44,5 Prozent.

Zulassungszahlen alternative Antriebe März 2022

 

E-Antriebe gesamt

davon BEV

davon PHEV

LAMBORGHINI

1

-

1

BENTLEY

4

-

4

SUZUKI

19

-

19

FERRARI

27

-

27

LYNK & CO

60

-

60

LAND ROVER

236

-

236

JEEP

473

-

473

MITSUBISHI

1.372

-

1.372

LEXUS

60

1

59

TOYOTA

433

7

399

SSANGYONG

11

11

-

DS

102

20

82

JAGUAR

94

32

62

HONDA

53

53

-

MAZDA

121

121

-

MG ROEWE

542

169

373

SEAT

2.535

269

2.266

VOLVO

1.519

282

1.237

PORSCHE

636

365

271

DACIA

386

386

-

FORD

2.425

423

2.002

CITROEN

660

522

138

POLESTAR

571

565

6

NISSAN

604

604

-

PEUGEOT

1.832

973

859

SKODA

1.586

1.031

555

MINI

1.148

1.050

98

KIA

2.187

1.071

1.116

OPEL

1.518

1.087

431

MERCEDES

5.967

1.362

4.605

SMART

1.794

1.794

-

FIAT

1.991

1.991

-

AUDI

4.863

2.175

2.688

VW

5.013

2.250

2.763

RENAULT

2.662

2.255

407

HYUNDAI

3.600

2.623

968

BMW

6.329

2.719

3.610

TESLA

8.045

8.045

-

Hinweis: Da das KBA bei den alternativen Antrieben neben batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV), Plug-in-Hybriden (PHEV) auch konventionelle Hybridmodelle, Mildhybride mit Startergenerator sowie Fahrzeuge mit Gasantrieb aufnimmt, die hier nicht berücksichtigt werden, unterscheiden sich die Gesamtzahlen bei einzelnen Herstellern von der Summe aus BEV und PHEV. Wir sortieren die Tabelle nach BEV gefolgt von PHEV.

Den höchsten Anteil an alternativen Antrieben im ersten Quartal 2022 hat Suzuki mit 99,7 Prozent, gefolgt von Lexus (92,5%) und Honda (90,3%). Unter den deutschen Marken führt bei den alternativen Antrieben Audi mit einem Anteil von 70,9 Prozent, auf dem zweiten Platz steht hier BMW (66,2%), gefolgt von Mercedes (54,3%).

Bei den rein elektrisch angetriebenen Modellen (BEV) ist Tesla im ersten Quartal 2022 mit insgesamt 14.408 deutschen Neuzulassungen führend vor VW (7.864 Neuwagen) und Hyundai (7.078 Neuwagen)

Umfrage
Was ist Ihnen beim E-Auto wichtiger?
41414 Mal abgestimmt
Günstiger PreisHohe Reichweite

Fazit

Handel und Kunden stöhnen unter den Lieferschwierigkeiten, die auch bei den Elektroautos die Zahlen verhagelt. Es könnten wohl problemlos die zwei- bis dreifache Menge an E-Modellen in den Zulassungszahlen stehen, wenn die Hersteller liefern könnten. Momentan ist das eine Einladung an Tesla, die Marktführerschaft in Deutschland zu zementieren. 14.408 Model Y und Model 3 konnte der US-Autobauer in den ersten drei Monaten mit deutschen Kennzeichen versehen. Davon bleiben allerdings dank trickreicher Kundschaft, die dank der deutschen Förderprämien ihre Autos nach wenigen Monaten ins Ausland weiter verkaufen, längst nicht alle bei uns auf der Straße. Die Auswirkungen der enormen Preiserhöhung beim Model 3 und die daraus resultierende geringere Förderung sind aktuell noch nicht zu erkennen.