Allianz: Geely und Changan
Chinesische Riesen verbünden sich

Mit Geely und Changan haben sich zwei der größten chinesischen Automobilkonzerne für eine strategische Zusammenarbeit verbündet. Vor allem europäische Autokonzerne dürfte das nicht unbedingt glücklich stimmen.

Geely
Foto: Geely und Changan

Der drittgrößte chinesische Autohersteller Changan Automobile und die Geely Holdings (Platz 5 in China) haben eine Rahmenvereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet. Das ermöglicht in Zukunft engere Arbeitsbeziehungen untereinander und zwischen den verschiedenen Konzern-Marken.

Dass sich große Automobilkonzerne bei wichtigen Entwicklungsthemen zusammenschließen, ist in Zeiten der Mobilitäts- und Energiewende nicht ungewöhnlich. Für westliche Autohersteller dürfte diese Allianz von Changan und Geely trotzdem keine gute Nachricht sein. Schließlich wollen beide Unternehmen ihre Power vor allem in den Bereichen "neue Energie", "intelligente Fahrfunktionen" und Logistik bündeln.

Unsere Highlights

Die wichtigsten News täglich im Gratis-Newsletter lesen? Dann hier anmelden und nichts mehr verpassen!

Entwicklungsdruck auf Traditionshersteller wächst

In der Erklärung kündigen die zwei chinesischen Riesen an, dass sie auch bei der Entwicklung von Antriebsplattformen und Antriebstechnologie zusammenarbeiten werden. Eine gemeinsame E-Plattform zu einem sehr günstigen Preis könnte das baldige Ergebnis sein. Ausgerechnet auf diesen Feldern herrscht ohnehin schon ein gewaltiger Druck auf deutschen und europäischen Herstellern.

Wie eng die Zusammenarbeit von Geely und Changan werden könnte, machten beide Unternehmen auf einer gemeinsamen Unterzeichnungszeremonie in China deutlich. Man beabsichtige zusätzlich, Kooperationsmöglichkeiten in folgenden Bereichen zu erkunden: Batteriezellenentwicklung, elektronische Chips, Fahrzeugbetriebssysteme, hochpräzise Kartierung, autonome Fahrfunktionen, Lade- und Batteriewechseltechnologien sowie der Sicherheit von Elektrofahrzeugen.

Design-Streit vom Frühjahr ist beigelegt

Erst im März erregte das Verhältnis beider Firmen wegen eines Designstreits öffentliche Aufmerksamkeit. Changan drohte Wettbewerber Geely eine Unterlassungklage an, weil Geely das Design eines Elektroautos von Changan kopiert haben soll. Konkret ging es um die Ähnlichkeit zwischen dem Changan C385 (auch bekannt als Shenlan SL03) und dem neuen Geely Galaxy Light. Der Streit scheint das Kooperationsthema nicht nachhaltig belastet zu haben.

Geely will unter der neu gegründeten Marke Geely Galaxy noch bis 2024 sieben neue Premium-Fahrzeuge auf den Markt bringen. Wohin die Reise für Geely Galaxy geht, verkündeten die Chinesen auf einer großen Gala am 23. Februar 2023. Die angekündigten Modelle sehen Sie in der Bilder-Galerie.

Zwei Global Player im Detail

Changan mit Sitz in Chongqing, ist Chinas ältester Automobilhersteller und beruft sich auf eine Tradition zurück bis ins Jahr 1862. Der erste Pkw soll 1958 entstanden sein. Hierzulande ist der Konzern weitestgehend unbekannt. Als Muttergesellschaft gehören die Marken Oshan, Kaicene, Shenlan und Avatr dazu. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen Joint Ventures mit Ford und Mazda.

Die in Hangzhou ansässige Geely Holding dürfte in Europa deutlich bekannter sein. Sie wurde erst 1986 gegründet und gehört dem "chinesischen Elon Musk" Li Shufu. Geely ist unter anderem die Muttergesellschaft von Volvo, Lotus, Proton, Polestar, Lynk & Co, Zeekr, London Taxi, Radar, Geome und Geometry. Zudem besitzen Li Shufu wie auch die staatliche Beijing Automotive Group (BAIC) jeweils rund zehn Prozent an Mercedes-Benz.

Umfrage
Kann es die Europäische Rohstoffallianz mit Ländern wie China aufnehmen?
3923 Mal abgestimmt
Ja. Gemeinsam ist das zu schaffen.Nein. Dieses Duell haben wir längst verloren.

Fazit

Der drittgrößte chinesische Autohersteller Changan Automobile und die Geely Holdings (Platz 5 in China) haben eine Rahmenvereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet. Das ermöglicht in Zukunft in den wichtigsten Entwicklungsbereichen der Mobilitätswende engere Arbeitsbeziehungen untereinander und zwischen den verschiedenen Konzern-Marken.