Wallbox-Förderung der KfW
Jeder dritte Antrag nicht belohnt

Von November 2020 bis Oktober 2021 wurden private Wallboxen von der KfW bezuschusst – aber nur zwei Drittel der Antragsteller erhielten die bis zu 900 Euro. Eine Neuauflage der Förderung wird es trotzdem nicht geben.

Wallbox Förderung Volker Wissing FDP Verkehrsminister
Foto: BMW / FDP / Patrick Lang

Mit der Förderung privater Ladestationen für Elektroautos hatte das Verkehrsministerium zwischen Ende 2020 und Ende 2021 einen wahren Publikumsrenner an den Start gebracht. Klar, denn für viele Autofahrer steht und fällt die Anschaffung eines Elektroautos mit dem Vorhandensein einer eigenen Lade-Möglichkeit. Insgesamt gingen 974.449 Anträge bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein. Die abschließende Auswertung des Programms ist allerdings etwas ernüchternd.

Unsere Highlights

Nur 689.980 der knapp eine Million Anträge wurden am Ende mit 900 Euro gefördert – obwohl KfW und Bundesverkehrsministerium den Topf bis zum Ende des Programms auf 800 Millionen Euro aufstockten. Unter dem Strich wurden nur 620 Millionen Euro tatsächlich ausgezahlt. Knapp 285.000 Antragsteller kamen also nicht in den Genuss der Finanzspritze. Warum etwa ein Drittel der Anträge nicht abgerufen wurden hat unterschiedliche Gründe.

Antragsfehler und zu lange Wartezeit

Wie bei allen Förderprogrammen müssen Antragsteller zunächst eine Vielzahl von Unterlagen korrekt ausgefüllt, vollständig und fristgemäß abgeben. Nach dem Bescheid hatte man anschließend nur zwölf Monate Zeit für die Umsetzung. Die musste ein Elektriker übernehmen. Schon installierte Ladepunkte wurden dagegen nicht gefördert.

Die begehrten 900 Euro erhielten Wallboxbesitzer auch nur dann, wenn sie ihren Stromvertrag nachweislich auf Ökostrom umstellten. Dazu musste die Wallbox auch auf der langen Liste förderfähiger Geräte auftauchen. Tatsächlich wurden laut KfW rund zehn Prozent der Anträge wegen solcher Formfehler abgelehnt. Am häufigsten profitierten übrigens Eigenheimbesitzer (68 Prozent), die eine Wallbox in der Garage (56,2 Prozent) installierten, von der finanziellen Unterstützung.

Mehrfach nachgelegt

Mehrfach stockte das Verkehrsministerium den Wallbox-Fördertopf im Programmverlauf auf. Im Februar 2021 überstiegen die Anträge die 200-Millionen-Euro-Marke um 14 Millionen Euro. Das Ministerium reagierte und hob die zur Verfügung stehenden Mittel auf 300 Millionen Euro an. Noch im selben Monat sprengten die Anträge auch diese Grenze. Das Ministerium von Andreas Scheuer legte weitere 100 Millionen Euro nach. Damit waren also insgesamt 400 Millionen Euro im Wallbox-Topf. Vor dem Hintergrund, dass durchschnittlich 2.500 Förderanträge pro Tag eingehen, war allerdings abzusehen, dass es auch dabei nicht bleiben würde. Mit einer erneuten Finanzspritze von 100 Millionen Euro standen für die privaten Wallboxen eine halbe Milliarde Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Zum Ende der Maßnahme war es insgesamt 800.000 Millionen.

Umfrage
Sollen Vermieter oder Eigentümergemeinschaft bei Installation einer Wallbox mitentscheiden?
32218 Mal abgestimmt
Nein, das kann zu unnützen Blockaden führen.Ja, es darf keine Ausnahmen für bestimmte Zwecke geben.

Die Kirche bekam nichts

Wer den Wallbox-Zuschuss stellen durfte, ist in bestem Amtsdeutsch formuliert: "Träger von Investitionsmaßnahmen zur Errichtung einer Ladestation für Elektroautos im nicht öffentlich zugänglichen Bereich von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden". Träger von Investitionsmaßnahmen sind zum Beispiel Privatpersonen, Wohnungseigentümergemeinschaften, Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Bauträger. Nicht antragsberechtigt sind kommunale Gebietskörperschaften, rechtlich unselbständige Eigenbetriebe von kommunalen Gebietskörperschaften, Gemeindeverbände, Zweckverbände und Kirchen.

Mennekes Wallbox
Hersteller
Betragen die Gesamtkosten des Vorhabens weniger als 900 Euro, gibt es keinen Zuschuss.

Das wurde gefördert

Der Bund förderte den Erwerb und die Errichtung einer fabrikneuen, nicht öffentlich zugänglichen Ladestation inklusive des elektrischen Anschlusses (Netzanschluss) sowie damit verbundene notwendige Nebenarbeiten an Stellplätzen von bestehenden Wohngebäuden in Deutschland, wenn unter anderem:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

  • die Ladestation über eine Normalladeleistung von 11 kW verfügt,
  • der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien kommt,
  • die Ladestation intelligent und steuerbar ist

So lief die Förderung ab

Die Förderung erfolgte durch einen Investitionszuschuss, den der Bund nach Abschluss des Vorhabens auf das Bankkonto des Geförderten überweist. Der Zuschuss betrug pauschal 900 Euro pro Ladepunkt. Unterschritten die Gesamtkosten des Vorhabens den Zuschussbetrag, gewährte der Bund keine Förderung. Der Zuschuss wurde bei der KfW über das Zuschussportal beantragt. Bei der Ermittlung der Gesamtkosten konnten Kosten für folgende Leistungen berücksichtigt werden:

  • Ladestation
  • Energiemanagementsystem/Lademanagementsystem zur Steuerung von Ladestationen
  • Elektrischer Anschluss (Netzanschluss)
  • Notwendige Elektroinstallationsarbeiten (zum Beispiel Erdarbeiten)
So berechnet sich Ihr Zuschuss

Anzahl Ladepunkte

Schwellenwert 

Gesamtkosten

Gesamtzuschuss

1

900 EUR

z. B. 700 EUR

0

1

900 EUR

mind. 900 EUR

900 EUR

2

1.800 EUR

z. B. 1.500 EUR

900 EUR

2

1.800 EUR

mind. 1.800 EUR

1.800 EUR

3

2.700 EUR

z. B. 2.100 EUR

1.800 EUR

3

2.700 EUR

mind. 2.700 EUR

2.700 EUR

...

Aktuelle Informationen zur möglichen Wiederauflage der Förderung und zum Antragsverfahren finden Sie unter www.kfw.de/440.

Liste der geförderten Ladestationen

Hersteller

Modell

ABB

EVLunic Pro S *

ABB

EVLunic Pro M *

ABB

Terra AC Wallbox *

ABL

eMH1 *

ABL

eMH2 *

ABL

eMH3 *

ABL

eMC2 *

ABL

eMC3 *

Alfen

EVE Single Pro-Line *

Alfen

EVE Double Pro-Line *

Autoaid

Intelligent Wallbox 11 kW

Car-go-electric

comfort *

Car-go-electric

comfort pro *

Cfos Software

Cfos SoftwarecFos Power Brain 11kW

Chargehere

SingleCharger

Chargehere

TwinCharger

Chargepoint

CP4100 *

Chargepoint

CP4300 *

Circontrol

WB Enext Park T *

Circontrol

WB EVOLVE SMART T *

Circontrol

WB EVOLVE Smart T one *

Circontrol

WBM-SMART-TRI *

Circontrol

WB2M-SMART-TRI *

Circontrol

WBMC-SMART-TRI *

Compleo CS

Advanced Solo 2.0 *

Compleo CS

Advanced *

Compleo CS

Highline *

Cupra

CUPRA Charger Connect

Cupra

CUPRA Charger Pro

E3/DC

Wallbox Easy Connect *

Easee

Home *

Easee

Charge *

Ebee

Ladepunkt Berlin 11kW

Ebee

Ladepunkt Berlin 22kW *

Ecotap

Homebox LMR 3x16A *

Ecotap

WG2 LMR *

Enel X

JuiceBox 2.01 *

Enel X

JuiceBox 3.0 *

Ensto

EVB1xx *

Ensto

EVB2xx *

EVBox

ELVI 11kW GSM und/oder Wlan

EVBox

BusinessLine 11 kW WLAN und/oder GSM

Ford

Connected Wallbox 11 kW

Garo

GLB-B-DCM-T211

Garo

GLB-B-DCM-T222 *

Garo

GLB-C-DCM-T211

Garo

GLB-C-DCM-T222 *

Go-e

go-eCharger HOMEfix *

GSAB

36P1700

GSAB

22.00.1P21ez-emobBe *

GSAB

Baur.40W *

GSAB

Baur.43W *

Heidelberger Druckmaschinen

Wallbox Energy Control 11 kW

Hesotec electrify

eBox wr30-R Base 11 kW

Hesotec electrify

eBox wr30-R Base 22 kW *

Hesotec electrify

eBox wr30-R Smart 11 kW

Hesotec electrify

eBox wr30-R Smart 22 kW *

Hesotec electrify

eBox wr30-L Base 11 kW

Hesotec electrify

eBox wr30-L Base 22 kW *

Hesotec electrify

eBox wr30-L Smart 11 kW

Hesotec electrify

eBox wr30-L Smart 22 kW *

Hesotec electrify

eBox sr10 Base 11 kW

Hesotec electrify

eBox sr10 Base 22 kW *

Hesotec electrify

eBox sr10 Smart 11 kW

Hesotec electrify

eBox sr10 Smart 22 kW *

Hesotec electrify

eSat r10 Base 11 kW

Hesotec electrify

eSat r10 Base 22 kW *

Hesotec electrify

eSat r10 Smart 11 kW

Hesotec electrify

eSat r10 Smart 22 kW *

Hesotec electrify

eSat r20 Base 11 kW

Hesotec electrify

eSat r20 Base 22 kW *

Hesotec electrify

eSat r20 Smart 11 kW

Hesotec electrify

eSat r20 Smart 22 kW *

Homecharge

HC 11 L

Homecharge

HC 11 S

Hycube

Hycube.Drive 11kW

Innogy

eBox smart *

Innogy

eBox professional *

Innogy

eBox touch *

Juice Technology

Juice Charger *

Keba

P30 X-Serie *

Keba

P30 C-Serie *

Mahle

chargeBIG Ladesystem *

Mennekes

AMEDIO Professional *

Mennekes

AMEDIO Professional+ *

Mennekes

AMTRON Xtra *

Mennekes

AMTRON Premium *

Mennekes

AMTRON Professional *

myenergi

Zappi HUB *

myenergi

Zyppi HARVI *

My-Wallbox

My-Wallbox

Neoom

Boxx *

Neoom

Boogie *

NewMotion

Home Advanced 2.1 *

NewMotion

Home Advanced VIEW *

NewMotion

Business Pro 2.1 *

NewMotion

Business Pro View *

OpenWB

openWB series 2 *

PSA

PSA WALLBOX 3P 16A 11KW SMART

PSA

PSA WALLBOX 3P 32A 22KW SMART *

Scapo

Comfort 11 KW Ladestation

Schneider electric

EVLink Smart Wallbox G4 *

Schneider electric

EVLink Parkplatz 2 *

Seat

SEAT Charger Connect

Seat

SEAT Charger Pro

Sedlbauer

SlimBox-Pro *

ShortCutSolutions

EVA pronet stationär

Skoda

ŠKODA  iV Charger Connect

Skoda

ŠKODA  iV Charger Connect+

SMA Solar Technology

SMA EV Charger 22

Sonnen

sonnenCharger *

Stöhr

Wall Boxen der 93000095SSLLPWH - Reihe *

Volkswagen

ID.Charger Connect

Volkswagen

ID.Charger Pro

Wallbe

Eco *

Wallbe

Pro *

Wallbe

Pro Plus *

Wallbe

P3 *

Wallbe

LUX

Wallbe

LUX Smart

Wallbox Chargers

Pulsar *

Wallbox Chargers

Pulsar Plus (11 kW oder 22 kW) *

Wallbox Chargers

Commander 2 (11 kW oder 22 kW) *

Wallbox Chargers

Copper SB *

Walther-Werke

smartEVO 11

Walther-Werke

smartEVO 22 *

Walther-Werke

smartEVO PRO 11

Walther-Werke

smartEVO PRO 22 *

Webasto

Webasto Live *

Weidmüller Mobility Concepts

AC-Wallbox Business *

Wirelane

Light & Charge *

Wirelane

Nano

*Bitte lassen Sie sich von Ihrem Fachbetrieb schriftlich bestätigen, dass die Ladestation auf 11 kW gedrosselt wurde bzw. nur über eine Ladeleistung von 11 kW verfügt.

Fazit

900 Euro Zuschuss für die Installation einer Wallbox – zur Förderung der Elektromobilität war das eine sinnvolle Sache. Insbesondere in Kombination mit der Gesetzesänderung, die das Installieren von Wallboxen in Häusern mit mehreren Eigentümern erheblich erleichterten, da die anderen Eigentümer einen Installationsantrag nun nicht mehr mit nur einer Stimme ablehnen können.

Der Fördertopf von 800 Millionen Euro wurde am Ende aber nicht komplett ausgeschöpft. Gründe dafür sind beispielsweise Formfehler oder die zu späte Umsetzung der Installation. Trotz Andeutung von Verkehrsminister Wissing zur Neuauflage der Wallbox-Förderung, erteilte die Bundesregierung einer Neuauflage der Förderung bislang eine Abfuhr. Wer künftig eine Wallbox will, muss die Kosten wohl komplett selbst tragen.