Peugeot 405 wird bei IKCO noch immer gebaut
Mehr Neuzulassungen als der 508

In Azerbaijan gibt es den Peugeot 405 noch immer als Neuwagen. Zu Recht, denn mit 77.000 Neuzulassungen 2020 ist das Auto erfolgreicher als der 508.

Peugeot 405 IKCO Azerbaijan 2021
Foto: IKCO / Patrick Lang

Häufig sagt man ja über Autos aus vergangenen Tagen, sie seien gut oder schlecht gealtert, haben das Zeug zum Klassiker oder werden lautlos von der Bildfläche verschwinden. Hand aufs Herz: Den Peugeot 405 hatten Sie bei derlei Betrachtungen doch längst nicht mehr auf dem Schirm oder? Sie tun der französischen Limousine Unrecht, denn sie wird noch immer gebaut und als Neuwagen verkauft. In Azerbaijan läuft das Modell bei Lizenzpartner IKCO vom Band – und zwar durchaus erfolgreich. 77.000 Exemplare wurden 2020 zugelassen. Das macht ihn global gesehen nicht nur erfolgreicher als seinen modernen Nachkommen 508, sondern verschafft ihm weltweit gar Platz 12 im Absatz-Ranking des D-Segments. Der aktuelle 508 landet mit weniger als einem Drittel verkaufter Autos sieben Plätze weiter hinten.

Unsere Highlights
Peugeot IKCO 405 2021 Zulassungen 508 Collage
IKCO / Peugeot / Patrick Lang
Bei den weltweiten Absatzzahlen weist der 405 im Jahr 2020 seinen modernen Markenbruder 508 deutlich in die Schranken.

Topmodell mit 108 PS

Vom europäischen Markt hat sich der 405 bereits 1996 verabschiedet, doch Irans größter Automobilhersteller Iran Khodro (von Persisch "Chodro" für "Auto") findet nach wie vor Gefallen an der Stufenheck-Limo und bietet sie auch als leicht modernisierte Variante namens "Pars" an. Drei Motorisierungen sind insgesamt im Portfolio: Der Pars SLX fährt als 16-Ventiler mit 108 PS, 190 km/h Vmax, manueller Fünfgang-Schaltung und einem Sprintwert 13,2 Sekunden auf 100 km/h als Topmodell vor. Darunter rangieren ein 99 PS starker 1,8-Liter-Benziner und ein Turbodiesel mit 104 PS, beide standardmäßig mit Automatikgetriebe. Optional lässt sich der Peugeot mit elektrischen Sitzen, Klimaanlage und Parksensoren ausrüsten. Viel mehr gibt der Katalog allerdings nicht her.

Peugeot 405 IKCO Azerbaijan 2021
IKCO
Hätten Sie gedacht, dass heute noch Neuwagen mit so einem Cockpit verkauft werden?

Und genau so sieht auch das Cockpit aus. Diplomatisch formuliert, könnte man es verblichenen Charme nennen. Vor dem Hintergrund, dass ein fabrikneuer 405 immernoch rund 9.000 Euro kosten soll, muss man aber schon eine ausgeprägte Schwäche für die Farben Beige und Grau haben. Aber hey, dafür ist harter Kunststoff robust. Wobei angesichts von weniger als 20 auf deutschen Gebrauchtwagenplattformen angebotenen Exemplaren auch die generelle Haltbarkeit in Frage gestellt werden darf. Immerhin: Für manche Exemplare werden mehr als 13.000 Euro aufgerufen. Attribute wie "Rarität", "Oldtimer", "1. Hand" oder "Originalzustand" sind da zu lesen. Den eurasischen Kunden würde das wiederum vermutlich nicht mehr als ein müdes Lächeln abringen.

Umfrage
PSA fusioniert mit FCA: Welche Marke bleibt auf der Strecke?
2547 Mal abgestimmt
Fiat
Lancia
Alfa Romeo
Jeep
Maserati
Chrysler
Dodge
Peugeot
Citroen
DS
Opel
Vauxhall

Fazit

Wahnsinn, oder? Der Peugeot 405 hat sich im Jahr 2020 als Neuwagen in Azerbaijan sieben Mal häufiger verkauft als hierzulande ein Opel Insignia. Oder fünfeinhalb Mal so oft wie der Audi A1. Oder satte achtzig Mal so oft wie die Alfa Giulia.